PB3C News 17-23
24. Apr 2023

24. Apr 2023
Die nutzerseitige Nachfrage nach Wohnraum ist allgegenwärtig. Wir registrieren aktuell weiter deutlich steigende Mietpreise, und der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum wird verständlicherweise immer lauter. Allein vor dem Hintergrund des Klimawandels und damit verbundenen globalen Wanderungsbewegungen ist davon auszugehen, dass Zuwanderung nach Europa zukünftig weiter ein essenzielles Thema sein wird. Der Druck auf die Städte, Wohnraum anbieten zu können, wird nicht nachlassen. Es braucht bereits jetzt Strategien und Lösungen, um diese demografischen Veränderungen zukünftig auf Seiten der Städte managen zu können. Das und vieles mehr diskutieren Mark Holz von Lübke Kelber, Thomas Kotyrba von BNP Paribas REIM und Udo Cordts-Sanzenbacher von GROPYUS: Hören Sie dieses aktuelle Gespräch in der neuesten Folge von Monday Morning Mood – Kaffee, Bagels, Immobilien.
Mehr lesenEnviromental, Social, Governance, die drei Nachhaltigkeitskriterien bewegen die gesamte europäische Immobilienbranche. Doch wie sind die europäischen Immobilien- und Finanzgesellschaften aufgestellt? Gibt es dezidierte Nachhaltigkeitsbeauftragte, findet die ESG-Strategie Eingang in das tägliche Geschäft? Was sind die größten Chancen und Risiken wenn sich unternehmerisches Handeln an ESG-Kriterien ausrichtet? Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer fachkundigen Meinung: Jetzt teilnehmen.
Mehr lesenDem Statistischen Bundesamt zufolge ist die Zahl der Baugenehmigungen im Februar um 20,6 % beziehungsweise 5.800 Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, berichten das HANDELSBLATT und die BÖRSEN-ZEITUNG am 19.4. sowie die FAZ, die IMMOBILIEN ZEITUNG, das DEAL MAGAZIN und zahlreiche weitere Medien am 18.4. online. Grund hierfür seien die stark gestiegenen Baukreditzinsen, die …
Mehr lesenNachdem die Wohnimmobilienpreise im vergangenen Jahr nach Angaben der Deutschen Bank um mehr als 11 % gegenüber dem Vorjahr gesunken sind, gibt es nun Anzeichen, dass sie bald schon wieder steigen könnten, berichtet das HANDELSBLATT am 21.4. Die beiden großen Immobilienportale Immowelt und Immoscout hätten im März schon wieder steigende Angebotspreise im Vergleich zum Vormonat beobachten können, und auch die Zahlen …
Mehr lesen
Der Flächenumsatz auf dem Frankfurter Büromarkt ist im Q1 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen, während die Durchschnittsmiete leicht angestiegen ist, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 20.4. Blackolive zufolge sei der Flächenumsatz im Q1 2023 um 22,6 % auf rund 93.900 qm gesunken, Colliers habe für Frankfurt, Offenbach-Kaiserlei und Eschborn insgesamt einen Flächenumsatz von 90.000 qm errechnet. Laut …
Mehr lesen
Die Jahresaussichten fürs Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung, die die deutschen Immobilienbanken anlässlich ihrer Vorjahresergebnisse in den vergangenen Wochen vorstellen, fallen vorsichtig aus, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 20.4. So spreche die Berlin Hyp ganz offen von „deutlich weniger“ Neugeschäft im Jahr 2023 und die DZ Bank von einem Neugeschäft im Einklang mit einer „zurückhaltenden Marktsituation“, während …
Mehr lesen
Es hat sich eingebürgert, Produkte mit dem Label Artikel 9 als „dunkelgrün“, also als in hohem Maße Nachhaltigkeitszielen dienend, zu bezeichnen, während Artikel 8 mit „hellgrün“ in Verbindung gebracht wird und sich für viele Investoren als Mindestvoraussetzung für ein Engagement etabliert hat, Artikel-6-Produkte hingegen als „nicht grün“, da vermutet wird, dass sie keinen Nachhaltigkeitszielen dienen, schreibt Dirk Hasselbring von d.i.i. am …
Mehr lesen
Wer in den vergangenen Jahren mit dem Kaufen und Verkaufen von Firmen Geld verdienen wollte, hatte es relativ leicht, schreibt Daniel Boege von Golding Capital Partners in der Sonderbeilage CORPORATE BUILDING der BÖRSEN-ZEITUNG vom 18.4. Der Anlagedruck vieler institutioneller Investoren, der Mangel an Alternativen in einem Umfeld, in dem Zinsprodukte nichts einbrachten, sowie fast kostenloses Fremdkapital und eine positive Grundstimmung …
Mehr lesenVielleicht darf man den seit Jahren boomenden Wellnessmarkt als ersten Indikator für den einsetzenden Wandel im Healthcare-Sektor deuten. Vielleicht hat auch der „Wer-hat-den-schönsten-Kreißsaal-Contest“, mit dem Krankenhäuser werdende Eltern locken, manchen Verantwortlichen im Gesundheitswesen zum Umdenken gebracht. Wenn ein angenehmes Umfeld den Start ins Leben erleichtert, warum sollten Krankenhäuser – die, wie ihr Name schon sagt, auf die Behandlung von Krankheiten spezialisiert sind – nicht gleich als Gesundheitsbauten konzipiert werden? Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite HAUSINVEST von Commerz Real.
Mehr lesenDennis Rekittke | MÄHREN AG
„Quiet Quitting“, auch bekannt als „Dienst nach Vorschrift“: Mit solchen Angestellten kommt kein Unternehmen besonders weit. Kein Wunder also, dass viele Chefs diese Einstellung fürchten… Oder liegt es eher daran, dass die Quiet Quitters ihren Chefs den Spiegel vorhalten?, fragt Dennis Rekittke von MÄHREN AG. Lesen Sie den kompletten Beitrag auf LinkedIn.
Mehr lesenAdrian Menczyk | SORAVIA Deutschland
Die Märkte sind schwierig wie selten zuvor und selbst bei gut durchfinanzierten und solide kalkulierten Projekten wie unseren kommt es tagtäglich darauf an, die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen: Gerade in Zeiten eines Käufermarktes ist es wichtiger denn je, qualitative Akzente zu setzen und sich von der Konkurrenz abzuheben, sagt Adrian Menczyk von SORAVIA Deutschland. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenAxel Vespermann | Universal Investment
Die Zeiten, in denen Unternehmen die Lage am Markt aussitzen konnten, ist vorbei. Jetzt gilt es, Kapazitäten einzusparen und zu optimieren – auch auf der Kostenseite, sagt Axel Vespermann von Universal Investment. Das gesamte „Rezept“ erfahren Sie im Video auf LinkedIn.
Mehr lesenKristina Meier | BNP Paribas REIM
Um Projekte erfolgreich voranzutreiben und große Schritte in Richtung Innovation und Nachhaltigkeit zu gehen, sind diverse Teams mit unterschiedlichen Perspektiven unerlässlich, zeigt sich Kristina Meier von BNP Paribas REIM im Interview auf LinkedIn überzeugt.
Mehr lesenKGAL
On Saturday, the last three nuclear power plants in Germany were shut down. For us at KGAL, this is a positive signal, posts KGAL. Read the full company commentary on LinkedIn.
Mehr lesen