PB3C News 15-20
14. Apr 2020

14. Apr 2020
Frank Wojtalewicz | d.i.i.
Der Wohnungsbau wird von Gemeinschaftsflächen überwuchert. Kaum eine Baugenehmigung wird heute alleine für Wohnungen erteilt, meist gehören dazu auch Kinderwagenstellplätze, Fahrradständer, E-Auto-Ladestationen, Müllräume und fast überall Pkw-Stellplätze. Diese Auflagen ergehen nicht alternativ, sondern kumulativ: Sie werden addiert und addiert und addiert. Das entzieht sich meiner Logik.
Jeder Quadratmeter mehr Gemeinschaftsfläche treibt die Kauf- und Mietpreise nach oben, da im Verhältnis mehr …
Mehr lesen
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt wird die Corona-Pandemie den drei Immobilienexperten Jürgen Michael Schick vom Immobilienverband Deutschland (IVD), Sebastian Fischer von Primus Immobilien und Marcus Buder von der Berliner Sparkasse zufolge gut überstehen, schreiben das HANDELSBLATT und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 9.4. online. „Unsere These lautet: Die Nachfrage auf dem Mietwohnungsmarkt wird weiterhin hoch sein und der Wohnraum weiterhin knapp bleiben“, habe Jürgen …
Mehr lesen
Über die voraussichtlichen Folgen der Rezession infolge der Corona-Krise für den deutschen Immobilienmarkt schreiben DIE WELT am 8.4. sowie die IMMOBILIEN ZEITUNG und die FAZ am 9.4. Diese seien je nach Marktsegment sehr unterschiedlich, weshalb DIE WELT hierüber einen Überblick gibt. Büroimmobilien würden laut der Publity AG voraussichtlich den geringsten Schaden erleiden. Bei Büroimmobilien in B-Lagen und kleineren Objekten sei aber …
Mehr lesen
Über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Wiener Wohnimmobilienmarkt schreibt die FAZ am 9.4. Der österreichische Verband Institutioneller Immobilieninvestoren habe einen Notfallfonds vorgeschlagen, der Vermieter bei Liquiditätsproblemen unterstütze, denn dass Vermieter sich die zu erwartenden Mietausfälle leisten könnten, halte er für „starken Tobak“. Das Parlament habe aber einen weitgehenden Mieterschutz beschlossen. Österreichischen Mieter, die infolge der Corona-Krise ihre Miete bis …
Mehr lesen
Der Projektentwicklerstudie von bulwiengesa zufolge ist nach wie vor Bonava mit rund 480.000 qm fertig gestellter oder im Bau befindlicher Wohnfläche der größte Wohnbauträger in Deutschland, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 9.4. Consus folge knapp dahinter mit rund 620.000 qm, von denen aber mehr als zwei Drittel der Gesamtfläche sich erst im Planungsstadium befänden. Hinsichtlich aller Nutzungsarten stehe die Zech-Gruppe …
Mehr lesen
Infolge der Corona-Krise in Deutschland ist Mitte März der Bedarf nach Lager- und Umschlagsfläche regelrecht explodiert, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 9.4. Lebensmittelhändler müssten ihre Regale schnell mit den stark nachgefragten Produkten und dazu die Ware möglichst nah an ihren Filialen lagern. Fast alle Anfragen der vergangenen Tagen seien aus dem Lebensmitteleinzelhandel und dem Medizinbereich gekommen, berichte Kuno Neumeier von …
Mehr lesen
Immobilienfinanzierungen werden aufgrund steigender Risikokosten voraussichtlich teurer werden, schreibt die BÖRSEN ZEITUNG am 9.4. unter Berufung auf die Berlin Hyp und die Berliner Sparkasse. Zudem werde bei Immobilienfinanzierungen mehr Eigenkapital gefordert werden, prognostiziere Hans Jürgen Kulartz, Vorstandsmitglied der Berliner Sparkasse: „Risikoaufschläge sind künftig durchaus denkbar.“ Die Berliner Sparkasse rechnet für dieses Jahr mit einem ordentlichen Neugeschäft, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG …
Mehr lesen
Hans Volkert Volckens von KPMG betont im Interview mit der IMMOBILIEN ZEITUNG vom 9.4. die wichtige Rolle der Kreditwirtschaft in der Corona-Krise. Dass nur private Darlehensnehmer ihre monatlichen Zahlungsverpflichtungen aussetzen dürften, halte er für einen Fehler. Wenn Immobilienunternehmen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag nicht einhalten könnten, müsse es möglich sein, in privatschriftlicher Form zwischen Banken und Kreditnehmern eine abweichende Regelung zu …
Mehr lesen
Stefan Fahrländer von Fahrländer Partner spricht im Interview mit der FAZ vom 9.4. über den Einsatz digitaler Daten und Modelle in der Immobilienwirtschaft. Deutschland habe diesbezüglich noch Nachholbedarf, doch würden diese Modelle für Gutachten und im Finanzierungsbereich bald auch hier eingesetzt werden können. Die Immobiliengutachter würden dadurch keineswegs überflüssig, sondern hätten dank effizienter Instrumente mehr Zeit für ihre eigentliche Expertise. …
Mehr lesen
In der gegenwärtigen Krise zeigt sich, wer als Immobilienassetmanager gut genug aufgestellt ist, um auch für Unerwartetes gewappnet zu sein, schreibt Jochen Schenk von Real I.S. auf FINANZWELT am 8.4. Damit seien nicht nur die Bilanz und das Portfolio gemeint. Vielmehr habe sich während der Hochkonjunktur am Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren die Gelegenheit geboten, das eigene Geschäftsmodell und die …
Mehr lesen
Peyvand Jafari von der CREO Group erklärt in seinem Beitrag auf IPE D.A.CH am 8.4., warum sich Projektentwickler angesichts der Corona-Krise nicht allzu viele Sorgen machen müssen. Zwar könne es durchaus dazu kommen, dass einige Akteure ihre Kredite vorübergehend stunden müssten, doch sei zu erwarten, dass die Banken darauf sehr besonnen reagierten, da die meisten Immobilienprojekte selbst nach wie vor …
Mehr lesen