PB3C News 50-22
12. Dez 2022

12. Dez 2022
Raoul Malong | Segro
Warum profitieren die Mieter von Gewerbeimmobilien immer noch so selten von „grünem“ Strom aus Photovoltaik (PV), der auf den Dächern ihrer Objekte erzeugt wird? Denn genau das wäre ja der eigentliche Sinn – und auch die Vermarktungsstrategie – einer nachhaltigen Mietimmobilie. Das Konzept wäre nicht nur für den Mieter wichtig, der damit seine eigene Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen kann, sondern auch ein Werthebel für den Eigentümer, der es beispielsweise seinen Finanzierern vorlegen kann.
Mehr lesenDer Immobilienmarkt ist in Aufruhr. Zinsen steigen, die Inflation ist hoch und die Baukosten sowieso. Kurz: Es wird unruhig und das Immobilieninvestment und die Immobilienfinanzierung werden anspruchsvoller und in einigen Fällen riskanter. Die Nullzinsphase und die konservative Kreditvergabe der Banken konnten gerade in den letzten Jahren die alternativen Finanzierer für sich nutzen. Insbesondere das Crowdinvesting machte als Lösung von sich Reden. Die Vermittlungsplattformen boomten und haben ihr Kreditvolumen verhundertfacht. Aber die Vorzeichen ändern sich – wird das Geschäftsmodell in Zukunft noch von Relevanz für die Immobilienbranche sein? Mit Jürgen Mertens von der Crowdinvesting-Plattform Achtstein Invest und Prof. Dr. Steffen Sebastian vom Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung der International Real Estate Business School (IREBS) diskutiert Jasper Radü über die Zukunft der Immobilienfinanzierung, die Rolle der Crowd im Finanzierungsmix einer Immobilie und darüber, wie Verbraucher beim Crowdinvesting besser geschützt werden können. Hören Sie dieses Gespräch als PB3C Talk #67.
Mehr lesenSchon kurz nach Fertigstellung des Landmark-Buildings im Jahr 2020 durch die S+B Gruppe wurden die Warschauer ‚Widok Towers‘ von EuropaProperty mit dem ‚Future office project of the year‘-Award gewürdigt. In diesem Jahr kam für das aus zwei 95 Meter hohen Türmen bestehende Bürohaus-Ensemble die Auszeichnung mit dem ‚Office building of the year‘-Award durch das Magazin Eurobuild on top. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite HAUSINVEST.DE von Commerz Real.
Mehr lesenDie Preisrückgänge am deutschen Immobilienmarkt dürften sich nach Einschätzung des Verbandes der Pfandbriefbanken (vdp) in den kommenden Monaten weiter fortsetzen, berichten die BÖRSEN-ZEITUNG, das HANDELSBLATT und die FAZ am 7.12. Mit dem Rückgang des vdp-Immobilienpreisindex um 1 % im Vergleich zum Vorquartal hätten sich im Q3 2022 deutliche Anzeichen für eine Trendwende bei den Immobilienpreisen abgezeichnet. Dabei sei der Preisrückgang bei Wohnimmobilien mit …
Mehr lesenEnergiekrise und Zinsanstieg haben den Immobilienmarkt unübersichtlich gemacht, doch für alle, die sich auskennen, ist das ein Vorteil, schreibt das HANDELSBLATT am 9.12. und geht ausführlich auf sieben Markttrends ein, die Käufer und Verkäufer kennen sollten. So sei damit zu rechnen, dass sich die Bauzinsen allenfalls noch geringfügig erhöhen würden. Die Mieten für Wohnimmobilien dürften vor dem Hintergrund des anhaltend knappen …
Mehr lesenCBRE zufolge ist die Leerstandsquote bei Büroimmobilien mit Nachhaltigkeitszertifikat mit rund 6 % zwei Prozentpunkte niedriger als bei nichtzertifizierten Gebäuden, schreibt das HANDELSBLATT INSIDE REAL ESTATE am 9.12. Doch seien entsprechend ausgezeichnete Gebäude „nach wie vor nicht die Norm“, sage Alexander von Erdély von CBRE, auch wenn sie eine immer größere Rolle spielten. Rund 20 % der Büroimmobilien in den analysierten 38 Büroimmobilienmärkten …
Mehr lesen
Viele Immobilienmanager ergänzen ihr Fondsangebot durch Produkte mit erneuerbaren Energien und folgen damit dem Zeitgeist, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 8.12. Denn die Renditen überträfen die der Immobilienanlagen, und das Thema Nachhaltigkeit lasse sich mit Wind und Sonne unkompliziert besetzen. Die Immobilienfonds wiederum könnten von der hauseigenen Expertise in Sachen Energie profitieren. Der ‚Klimavest‘ von Commerz Real habe binnen zwei …
Mehr lesen
Die Bauzinsen sind in den vergangenen Wochen deutlich gesunken, schreibt die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG am 8.12. Wie eine Auswertung von 80 Finanzierungsangeboten durch biallo.de ergeben habe, lägen die Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen derzeit durchschnittlich bei 3,53 % und damit einen halben Prozentpunkt niedriger als Ende Oktober, als sie mit 4,02 % ihren Höchststand erreicht hätten. Einer Umfrage von biallo.de unter zwölf …
Mehr lesen
Die Immobilienbranche ist in der vergangenen Dekade deutlich weniger hierarchisch geworden, doch der alte gedankliche Graben zwischen Asset- und Property Management besteht fort, schreibt Sabine Giesen-Kirchhofer von IC Property Management in ABSOLUTE PRIVATE am 4/2022. Während Asset Manager mit wichtigen strategischen Entscheidungen auf Objekt- und Portfolioebene in Verbindung gebracht würden, nehme man Property Manager eher als das ausführende Organ in der …
Mehr lesen
Dr. Martin Koch von Immprinzip hält die 187 Einzelmaßnahmen, mit denen das ‚Bündnis bezahlbarer Wohnraum‘ den Wohnungsmangel bekämpfen will, für mutlos und macht am 7.12. auf IMMOBILIENMANAGER drei Vorschläge, wie Privatwirtschaft, öffentliche Hand und private Investoren gemeinsam dem Wohnraummangel wirksam entgegenarbeiten können. So könnten ein beschleunigtes Baurecht und ein erweiterter Bauantrag für großflächige (Brach-)flächen im Innenstadtbereich …
Mehr lesen
Seit Mitte 2021 ist die Inflation in Deutschland sowie in der gesamten Eurozone deutlich angestiegen, und der wesentliche Treiber sind die Energiepreise, schreibt Professor Dr. Steffen Metzner von Empira in IMMOBILIEN & FINANZIERUNG 12/2022. Doch nicht jeder Energieträger sei davon gleichermaßen betroffen, und eine differenzierte Bewertung einzelner Energieträger und der Auswirkungen steigender Energiepreise sei für die Immobilienwirtschaft überaus relevant. Moderne Gebäude …
Mehr lesenSimon Laube | Mähren AG
Die Zinsen steigen, der Markt zittert, die Zeitungen berichten über „Immobiliencrash“ und „Immobilienkrise“. Es sieht so aus, als würde es in der nächsten Zeit kalt für Investoren, die ihr Geld in Beton anlegen … Aber schauen wir doch einmal genauer hin: Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenStefan Spilker | Soravia
Ich frage mich, ob wir als Gesellschaft stärker hinter unseren Werten stehen als der DFB. Auf der einen Seite kritisieren viele von uns also die Verletzung der Menschenrechte – während die Kritik daran, dass neue Gaslieferverträge abgeschlossen werden, deutlich leiser ausfällt. Sind wir also eine Gesellschaft, die verlernt hat, Haltung zu bewahren? Dabei möchte ich mir nicht anmaßen, eine verbindliche Antwort zu kennen – aber mich würde Ihre interessieren: Verraten Sie sie mir auf LinkedIn (nur mit Login möglich).
Mehr lesenKGAL
Die „industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts“ – wie sie manchmal auch bezeichnet wird – ist von schnellen Entwicklungen geprägt. Die Erneuerbaren-Branche fördert immer wieder neue Technologien und Trends zu Tage, Start-ups pushen mit Innovationen und für Investoren ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, schreibt KGAL. Lesen Sie den kompletten Unternehmens-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenDr. Peter Vocke | Heuking Kühn Lüer Wojtek
I would like to congratulate all the winners and the nominated start-ups of this year’s Next Economy Award 2022 (NEA) – my particular thanks go to my esteemed colleagues on the judging panel, says Dr. Peter Vocke of Heuking Kühn Lüer Wojtek. Read the full management commentary on LinkedIn.
Mehr lesen