PB3C News: 7.4.2025

Kommentar

Klaus Weber  |  PATRIZIA Grundinvest

Das Kaleidoskop der Infrastruktur

Infrastruktur ist alles, was wir zum Leben und Wirtschaften brauchen. Da sich unsere Gesellschaft im steten Wandel befindet, entstehen neue Spielarten von Infrastruktur. 

Das Thema Infrastruktur ist derzeit in aller Munde. In der öffentlichen und politischen Diskussion geht es dabei meist um sanierungsbedürftige und ausbaufähige Verkehrsinfrastruktur, vor allem Straßen, Schienen und Wasserwege, aber durchaus auch um soziale Infrastruktur. Investoren wiederum …

Mehr lesen

Podcast der Woche

Future Office Podcast Folge 2: Büros, KI und die Stadt von heute – wie wir Quartiere wirklich lebendig machen

Arbeiten wir bald Seite an Seite mit KI-Agenten? Und warum müssen Quartiere mehr sein als nur eine schicke Adresse? In dieser Folge diskutieren wir, warum klassische Bürozonen aussterben, welche Rolle künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag spielen wird und was das für die Stadtplanung bedeutet. Mit Martina Averbeck, Sprecherin der Geschäftsführung bei SICORE Real Assets, Martina Williams, Geschäftsführerin bei JLL, und Gunther Adler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bei ZIA, sprechen wir über die Zukunft von Büroimmobilien, warum Mononutzungen nicht mehr funktionieren und wie wir urbane Räume so gestalten, dass sie rund um die Uhr lebendig bleiben. Wie viel Bürofläche brauchen wir wirklich? Warum sind multifunktionale Quartiere der Schlüssel zu attraktiven Standorten? Und was können wir sofort tun – ohne auf neue politische Rahmenbedingungen zu warten? Hören Sie hier diese Folge.

Mehr lesen

LinkedIn

Isabella Chacón Troidl  |  BNP Paribas REIM

Das Infrastrukturpaket stärkt den Wachstumsmarkt – wenn die Mittel sinnvoll eingesetzt werden

Letzten Donnerstag in der Börsen-Zeitung: ein breites Stimmungsbild zur Wirkung des geplanten Infrastrukturpakets auf die Immobilienwirtschaft. Mit wertvollen Perspektiven von Verbänden, Finanzinstituten und Asset Managern. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Paul Heinrich Muno MRICS  |  SICORE Real Assets

Chancen zum Booster nicht verschenken – aber Vorsicht vor den Risiken und Nebenwirkungen

Die Börsen-Zeitung hat sich in der Immobilienbranche zum „Infrastruktur-Sondervermögen“ umgehört. Grundlegender Tenor bei den Marktteilnehmern: Wohlwollen für das Signal, aber auch Zurückhaltung – zumindest solange man noch nicht mehr über die konkrete Umsetzung sagen kann. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Alexandra Stubbe  |  BEB+

Recht trifft Praxis!

Am 27.03.2025 fand in der IHK Berlin die 18. Mandantenveranstaltung von Wanderer und Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB statt. In spannenden Vorträgen wurden Neuerungen und Fallstricke im Wohn- und Gewerbemietrecht sowie im WEG-Recht präsentiert. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Bernd Lönner  |  Real I.S.

Flexibilität mit Augenmaß – mobiles Arbeiten gehört dazu. 60 % Präsenz ist unser gemeinsamer Nenner

Wir alle kennen die Vorteile des Büros: mehr Kreativität, schnellere Abstimmungen, kollaboratives Arbeiten. Studien zeigen: Teams, die sich regelmäßig vor Ort begegnen, sind innovativer und treffen Entscheidungen effizienter. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

OFB Projektentwicklung

André Speth ergänzt Geschäftsführung der OFB – willkommen im Team!

Der erste Arbeitstag ist immer etwas Besonderes – und für André Speth hätte der Start als neues Mitglied der Geschäftsführung neben Dr. Bernd Schade kaum dynamischer sein können. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Lübke Kelber AG

Wohninvestments weiter mit starkem Momentum

Der Transaktionsmarkt für Wohnimmobilien ist mit Rückenwind gestartet: Ein Volumen von 2,4 Mrd. € macht das erste Quartal 2025 zum stärksten Jahresauftakt seit 2022 – ein deutliches Signal für die fundamentale Stärke der Assetklasse. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

DOMICIL Real Estate

Wer heute eine Wohnimmobilie als Kapitalanlage erwerben möchte, braucht eine durchdachte Strategie

Das weiß unser Co-CEO & CSO Daniel Preis nur allzu gut. Denn der Immobilienmarkt verändert sich stetig – besonders für Erstkäufer stellt sich daher die Frage: „Wie investiere ich als Kapitalanleger richtig?“ Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Klingsöhr Unternehmensgruppe

Berlins neue Büro-Hotspots – die Nachfrage steigt, die Lage entscheidet

Berlin bleibt wirtschaftlich auf Wachstumskurs. Das zeigt sich besonders in den Entwicklungen an Standorten wie Neukölln. Warum Investoren und Unternehmen vermehrt auf diese Standorte setzen, erläutert unser Geschäftsführer Stefan Klingsöhr in einem Gastbeitrag für die IPE D.A.CH. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

DRIVEN

Willkommen an Bord, Maurice Zantop!

Maurice kommt mit fundierter Erfahrung in der Immobilienfinanzierung zu uns. Als Senior Project Manager bei der FAP Group leitete er unter anderem ein Team von Beratern für großvolumige gewerbliche Finanzierungen in Europa. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

777 Capital Partners

Erfolgreiche Finanzierung für Wohnportfolio und Sanierungsmaßnahmen in der Metropolregion Hamburg

777 Financial Advisors hat für ein Wohnportfolio eine Ankaufsfinanzierung sowie die anteilige Finanzierung der anschließenden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen strukturiert. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Sonja Rösch  |  PB3C

Krise? Welche Krise?!

Wenn „herausfordernd“ zum Feigenblatt wird – und warum uns das sprachlich lähmt. Neulich beim Essen mit einer Freundin wurde mir das Thema so klar wie noch nie: In der Immobilienbranche ist die Rede oft von einem „herausfordernden Marktumfeld“ – elegant, höflich, und… verharmlosend? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Oliver Vogt  |  WÖHR + BAUER

Deutschland: Vom sicheren Hafen zum „Value-Add“-Fahrwasser – ein Paradigmenwechsel für internationale Investoren

Lange galt Deutschland als sicherer Hafen für internationale Investoren – ein Markt, in dem Stabilität und Verlässlichkeit oberste Priorität hatten. Doch spätestens nach der MIPIM 2025 ist eines klar geworden: Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich im Wandel. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen