PB3C News 25-25
30. Juni 2025

30. Juni 2025
Christoph Tholl | Tholl Gruppe
Dass die Büroimmobilie unter Druck steht, ist zunächst einmal kein Geheimnis. Wobei viele Marktteilnehmer aber vor allem an den Druck durch das Homeoffice denken, und dieser Faktor ist keinesfalls allein …
Auch der demografische Wandel schlägt zu – wenn wir weniger Menschen in Deutschland haben, die auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind, sinkt auch dadurch der Bedarf nach Büroflächen. Ein dritter …
Mehr lesenDie Erwartungen an ESG sind hoch, der Druck auf Eigentümer und Verwalter ebenso. Zwischen ambitionierten Klimazielen, wachsendem Datenbedarf und politischen Rückschritten ringen viele Akteure um Orientierung. Marco Helbig und Dzeneta Memic von der IC Immobilien Gruppe berichten, was sich im Energiemanagement von Bestandsimmobilien verändert hat, warum viele PropTech-Lösungen an der Praxis vorbeigehen und wie sich die Anforderungen an das Property-Management spürbar verschärft haben. Ein zentrales Thema: Die fehlende Abstimmung zwischen Asset-, Property- und Facility-Management führt dazu, dass technologische Lösungen oft ins Leere laufen – obwohl sie längst vorhanden wären. Hören Sie hier die aktuelle Folge!
Mehr lesenSarah Červinka | Knight Frank München
Vor einigen Wochen hatten Vivien Güvenir und ich die Gelegenheit, mit Janina Stadel zum Thema Nachwuchsgewinnung und Wissenskultur zu sprechen. Schnell ergab sich eine lebhafte Debatte darüber, wie wir bei Knight Frank junge Talente nicht nur finden, sondern auch langfristig binden. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenLars Jähnichen | IPH Handelsimmobilien
Wenn wir bei der IPH Gruppe die Transformation und Optimierung von Einzelhandelsimmobilien aktiv voranbringen oder etablierte Objekte noch zukunftsfähiger gestalten wollen, kommt es nicht allein auf die passende Strategie an. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenAndré Speth | OFB Projektentwicklung
Nachhaltigkeit ist aus der Immobilienentwicklung längst nicht mehr wegzudenken und „Green Premiums“ für ökologisch nachhaltige Gebäude gehören mittlerweile zum Investment-Alltag. Was aus meiner Sicht jedoch nach wie vor zu kurz kommt, ist die wirtschaftliche Betrachtung sozialer Nachhaltigkeit. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenAnton Mertens | OSMAB Holding
Während sich Trends wie New Work, Hybrid Office oder Digitalisierung immer wieder neu erfinden, bleibt eines konstant: Ein guter Grundriss ist und bleibt das Fundament für erfolgreiche, lebendige Büroimmobilien. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenBEOS
Mit dem „BEOS Corporate Real Estate Fund Germany V“ (CREFG V) setzen wir ein klares Zeichen. Auch in einem herausfordernden Marktumfeld ermöglichen wir institutionellen Investoren Zugang zu einem robusten Segment mit langfristigem Wertpotenzial. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenFondsbörse Private Markets
Was motiviert jemanden, einen Markt zu etablieren, den es so in Deutschland vorher gar nicht wirklich gab? Jan-Peter Schmidt, Bereichsvorstand der Fondsbörse Private Markets, erklärt im Interview, warum er mehr Liquidität und Transparenz für institutionelle Investoren schaffen will – und wie der Sekundärmarkt von Spezial-AIF dafür zum Gamechanger wird. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenBEB+
Nachhaltigkeit im Gebäudebestand ist keine Frage guter Absichten, sondern konkreter Wirkung. In der Immobilien Zeitung erläutert Dino Kirchmeier, Chief Asset Management Officer bei BEB, warum Klimaschutzmaßnahmen nur dann sinnvoll sind, wenn eingesparte CO₂-Emissionen und Wirtschaftlichkeit in einem guten Verhältnis zueinander stehen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen