PB3C News 40-22
4. Okt. 2022
4. Okt. 2022
Andre Schmöller | Domicil
Das Jahr 2022 ist am Immobilienmarkt scheinbar abgehakt. Ein Reinfall, glauben Branchenexperten und weite Teile der Öffentlichkeit. Der Ukraine-Krieg und die mit ihm verbundenen Folgen haben mehr als zehn Jahren Boom ein jähes Ende gesetzt. Der „Giftcocktail“ aus Wirtschaftskrise, Inflation und hohen Zinsen scheint dem Markt den Rest zu geben. Tatsächlich? Ich sage: Weit gefehlt! Wir werden zum Jahresende in …
Mehr lesenMagdeburg ist ein Geheimtipp, zu Unrecht häufig unterschätzt. Dabei kann die Landeshauptstadt nicht nur mit Dom und Elbufer glänzen, sondern hat auch wirtschaftlich eine große Zukunft vor sich – nicht zuletzt durch die Ansiedlung von Intel. Der US-Tech-Gigant Intel hat sich aus guten Gründen für die vermeintliche Provinzstadt entschieden. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite von ACHTSTEIN INVEST.
Mehr lesenDem Wohnpreisspiegel des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) zufolge sind die Kaufpreise für Wohneigentum und die Mieten im H1 2022 weiter gestiegen, berichten das HANDELSBLATT und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.9. sowie zahlreiche Onlinemedien am 28.9. Die Auswertung der Transaktionsdaten von 450 deutschen Städten aus dem H1 2022 habe ergeben, dass die Durchschnittspreise für Wohneigentum um 9 % bis 10 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …
Mehr lesenDem Wohneigentumsreport von Accentro Real Estate und dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge, der die Zahlen der Gutachterausschüsse in den 80 größten deutschen Städten ausgewertet hat, bleibt die Nachfrage nach Eigentumswohnungen trotz der steigenden Zinsen hoch, berichtet das HANDELSBLATT INSIDE REAL ESTATE am 29.9. „Es wird für Käufer nicht einfacher oder günstiger, eine Wohnung zu finden“, sage Lars Schriewer von …
Mehr lesenZwei Umfragen unter institutionellen Investoren durch Universal Investment und PwC bezüglich der zu erwartenden Entwicklung an den Immobilieninvestmentmärkten kommen zu gegenteiligen Einschätzungen, berichtet die BÖRSEN ZEITUNG am 30.9. online. Bei der Befragung von Investmentmanagern und Asset-Managern im Rahmen des ‚15. PwC Real Estate Investor Survey‘ sei eine generelle Verunsicherung unter den Investoren auf dem deutschen Immobilienmarkt festgestellt worden, der schon im …
Mehr lesenLaut dem Pflegeatlas 2021 von Wüest & Partner wird der Bedarf an Pflegeheimplätzen bis 2040 im Bundesdurchschnitt um 23,8 % wachsen, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 29.9. Der Bedarf an zusätzlichen Pflegeheimplätzen werde bis 2040 in den beiden bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen ( 43.000) und Bayern ( 42.100) am höchsten sein, gefolgt von Baden-Württemberg mit einem zusätzlichen Bedarf an 32.400 Plätzen. Das mache den …
Mehr lesenEiner Umfrage unter 55 Marktteilnehmern im Rahmen des FAP Mezzanine Reports 2021 zufolge gibt es derzeit 159 aktive Kapitalgeber im Nachrangsegment und damit ähnlich viele wie im Vorjahr, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 29.9. Allerdings sei die Zahl der institutionellen Akteure im Direktgeschäft gesunken, während die der Kreditfonds zugenommen habe. Zusammen hätten sie 2021 Mezzanine-Finanzierungen von 5,5 Mrd. Euro ausgereicht, während es im …
Mehr lesenSeit die Europäische Zentralbank die Zinswende eingeleitet hat und die Bauzinsen deutlich gestiegen sind, hat sich Interhyp zufolge die Nachfrage nach Bausparverträgen deutlich verstärkt, schreibt das HANDELSBLATT am 27.9. und geht der Frage nach, für wen dieses Modell attraktiv ist und wann sich eine Kombination aus klassischem Baukredit und Bausparvertrag lohnt. Entscheidend sei aber in jedem Fall, nicht mehr allzu lange …
Mehr lesenAuf die diesjährige EXPO REAL freut er sich ganz besonders, sagt Stefan Spilker von Soravia im Interview mit der IMMOBILIEN ZEITUNG am 29.9. Denn das aktuelle Umfeld sei herausfordernd, doch biete es Entwicklern auch viele Chancen, und so wollten alle wissen, wer welche Ideen habe. Viel Potenzial sehe er bei Büros, da Firmen, die New-Work-Konzepte umsetzen wollten oder ihre Ansprüche an …
Mehr lesenViele Anleger setzen in Krisenzeiten auf den liquiden US-Markt, um ihre Portfolios zu diversifizieren und höhere Renditen zu erzielen, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 29.9. und lässt Manuel Startmann und Sasa Vrhovac von Universal Investment im Interview erklären, wie sich die dabei unvermeidlichen Währungsrisiken ausgleichen lassen. Aus Gründen der Flexibilität nutze Universal Investment hierfür überwiegend FX-Forwards, sage Stratmann: „Diese Geschäfte erfolgen …
Mehr lesenWealthcap
Am 4. Oktober ist es wieder so weit. Europas größte Immobilienmesse öffnet in München ihre Pforten. Gemeinsam mit der HypoVereinsbank/UniCredit, HVB Immobilien und der UniCredit Bank Austria sind wir natürlich auch vor Ort vertreten. Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie geplant, die EXPO REAL2022 zu besuchen? Verraten Sie es uns in unserer LinkedIn-Umfrage (nur mit Login möglich).
Mehr lesenIsabella Chacón Troidl | BNP Paribas REIM
Keine Frage: ESG bedeutet Aufwand. Und ja, auch vonseiten der Politik gibt es durchaus einige offene Detailfragen hinsichtlich technischer Regulierungsstandards – doch das sollte keinesfalls als Ausrede dienen, nicht jetzt schon aktiv zu werden, sagt Isabella Chacón Troidl von BNP Paribas REIM. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenDr. Pamela Hoerr | Real I.S.
An ESG-Strategien und Absichtserklärungen mangelt es in der Immobilienbranche nicht. Aber was steckt dahinter und wo gibt es konkrete Benchmarks? Diese Frage stand im Mittelpunkt der zweiten Live-Talk-Session von Colliers, sagt Dr. Pamela Hoerr von Real I.S. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar und erfahren im Video, wie Real I.S. das Thema vorantreibt auf LinkedIn.
Mehr lesenJasmin Rausch | OFB Projektentwicklung
Bis vor Kurzem war es der „BigQuit“, jetzt schwappt „Quietquitting“ als angeblich neuer Trend aus den USA nach Europa, sagt Jasmin Rausch von OFB Projektentwicklung und erklärt, was sie davon hält. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesen