PB3C News: 24.2.2025

Kommentar

Dr. Matthias Reicherter  |  Golding Capital Partners

Deglobalisierung bietet ungeahnte Chancen

Anfang 2024 fassten viele meiner Gesprächspartner im angelsächsischen Raum ihre Sicht auf die Märkte mit der kurzen und prägnanten Aussage „The old topics are the new topics“ zusammen. Im Ausblick auf 2025 hat sich diese Einschätzung spürbar verändert. Innerhalb der „alten Themen“, die weiterhin relevant bleiben, beobachten wir in vielen Gesprächen eine neue, differenzierte Sichtweise.

Mehr lesen

Podcast der Woche

PB3C RealTalk #122: Erfolg im Maklergeschäft – Fokus statt verzetteln. Jasper Radü im Gespräch mit Alexander Köth und Lars Gläser

Steigende Kundenansprüche, digitale Tools und neue Marktbedingungen – wie können Makler in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich bleiben? Welche Strategien helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn Käufer und Verkäufer kostenbewusster agieren? In dieser Folge sprechen wir über die entscheidenden Stellschrauben für 2025: Wie kann Digitalisierung effizient eingesetzt werden, ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren? Welche Rolle spielen KI und Automatisierung wirklich – und wo bleibt der Mensch unersetzlich? Und warum ist ein starkes Netzwerk jetzt wichtiger denn je? Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Fehler viele Makler derzeit machen – und wie sie vermieden werden. Welche Prozesse lassen sich optimieren, um mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen? Und welche Eigenschaften sind 2025 besonders gefragt, um langfristig erfolgreich zu sein? Hören Sie die Ausgabe Nr. 122 des „PB3C RealTalks“ hier.

Mehr lesen

LinkedIn

Prof. Dr. Alcay Kamis MRICS

ZIA-Frühjahrsgutachten zeigt Wege, wie Investitionsbereitschaft gefördert werden kann

Das ZIA-Frühjahrsgutachten kommt zum richtigen Zeitpunkt. Kurz vor der Bundestagswahl bringt es auf den Punkt, warum es derzeit beim Wohnungsbau und am Wohnungsmarkt in Deutschland hakt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Nina Stachura  |  WOMIRE

Ja, die MIPIM steht vor der Tür, und ja …

… ich bin gespannt, wie die Stimmung dieses Jahr sein wird – mein Tipp: noch verhalten aber auch vorsichtig optimistisch. In den vergangenen Jahren stand die Suche nach der Bodenbildung im Mittelpunkt der Gespräche. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Isabella Chacón Troidl  |  BNP Paribas REIM

Sicher durch die Unsicherheit: Resilienz macht den Unterschied

Nur wer innovativ vorangeht, bleibt im Wettbewerb relevant und sichert nachhaltige Performance – durch strategische, resilienzfördernde Ansätze. Disruptionen des Altbekannten im Sekundentakt, Konjunkturzyklen, immer stärkere Klimaherausforderungen – die Welt im Wandel schafft Fakten und setzt Märkte und Werte unter Druck. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Stefan Anderl  |  ELK TECH

Ja, wir bauen Wohnungen! Immer noch und immer mehr!

Die letzten zwei Jahre waren für die Bau- und Immobilienwirtschaft sehr herausfordernd, aber wir gehen vorwärts. Österreich braucht mehr denn je leistbaren Wohnraum, sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

RICS in Deutschland

Bauwirtschaft im Wandel: Stimmungsindex steigt weltweit – Deutschland mit verhaltenem Aufwärtstrend

Der aktuelle RICS Global Construction Monitor (Q4 2024) zeigt: Nach einer schwächeren Phase nimmt die Dynamik in der Bauwirtschaft wieder leicht zu. Während die Bauaktivität weltweit anzieht, bleibt das Bild in Europa uneinheitlich – Deutschland verzeichnet eine leichte Erholung. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

IPH Gruppe

Von „Value-Add“ zu „Core“ – Shopping Center im neuen Licht

Shopping Center – jetzt die Weichen für die Zukunft stellen! In ihrem aktuellen Gastbeitrag für IPE Real Assets analysieren Lars Jähnichen und Jürgen Kreutz, warum die Repositionierung von Shopping Centern genau jetzt entscheidend ist. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

DRIVEN

Flexibles Lüftungskonzept für alle Mieter

Für die Mieter von CHARLOTTE steht eine leistungsstarke, zentrale Lüftungsanlage auf dem Dach bereit. Diese kann von verschiedenen Unternehmen gemeinsam genutzt werden und ist mit den jeweiligen Flächen verknüpft. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Wealtcap

Erfolgreiches Vermietungsjahr: 69.000 m² Flächenumsatz im Jahr 2024

Wir haben unseren Flächenumsatz 2024 auf 69.000 m² gesteigert – ein Wachstum von 25 % gegenüber dem Vorjahr (55.000 m²). Aufteilung der vermieteten Flächen: 27.000 m² Neuvermietungen; 42.000 m² Prolongationen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Sonja Rösch  |  PB3C

MIPIM 2025 – bloß nicht den Neuanfang verpassen

In drei Wochen steht sie vor der Tür: Die vierte MIPIM seit der Zinswende. Wie ich die Stimmung der vergangenen Ausgaben zusammenfassen würde? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen