Kommentar

Alex Gadeberg | Fondsbörse Deutschland
Secondaries als Schutzwall gegen drohende Mittelabflüsse
Das Investmentumfeld für Immobilienfonds hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit radikal gewandelt. Auslöser waren in erster Linie die straffen Zinserhöhungen, die bald vor zwei Jahren ihren Anfang nahmen. Und daran ändern auch die jüngsten homöopathischen Zinssenkungen wenig. Offene Immobilienpublikumsfonds bekommen das zu spüren: Die Branche vermeldet erstmals seit vielen Jahren wieder Nettomittelabflüsse, allein im ersten Quartal 2024 nach BVI-Angaben per …
Mehr lesenPodcast der Woche

Volume 30: Highheels und Hochhäuser – Smarte Tipps vom Immobilienanwalt
Manchmal kommt es bei Immobilien nicht nur auf den idealen Standort an, sondern auch auf den richtigen Paragraphen. In der aktuellen Folge von „Highheels und Hochhäuser“ haben die Moderatorinnen Sonja Rösch und Larissa Lapschies Dr. Peter Vocke an ihrer Seite. Er ist Immobilienanwalt und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Dr. Vocke analysiert die aktuellen Trends des Transaktionsmarktes, spricht über die Auswirkungen der Zinsentwicklung und erklärt, wie sich rechtliche Rahmenbedingungen auf die Immobilienwirtschaft auswirken. Der Experte für Immobilienrecht beleuchtet die juristischen Fallstricke und gibt praxisnahe Tipps, wie Investoren und Projektentwickler diese umgehen können. Hören Sie rein!.
Mehr lesen
PB3C RealTalk #102: Wenn die KI zum Stadtplaner wird – Sonja Rösch im Gespräch mit Alexander von Erdély
Die Immobilienbranche steht vor vielen kurzfristigen Fragestellungen – vom Repricing über die Kapitalbeschaffung bis hin zur aktuellen Konjunkturdelle, die die Flächennachfrage bremst. Prof. Dr. Alexander von Erdély FRICS, Vorstandssprecher der BImA, ist sich jedoch sicher: Wir müssen auch auf die langfristigen Faktoren achten, die unser urbanes Zusammenleben prägen. Dabei geht es nicht nur darum, wie wir die unzähligen Aspekte des Themenfelds ESG in ihrer Bandbreite erkennen und anwenden. Genauso wichtig ist, wie wir als Immobilienbranche sinnvoll zusammenarbeiten, um über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Mehrwerte für die Menschen zu schaffen. Wie KI dabei die lebenswertesten Stadtviertel der Welt ermitteln und zum Stadtplaner werden könnte, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des „PB3C REAL Talks“.
Mehr lesen
Thomas Meyer | WERTGRUND
Offener Immobilienfonds ist nicht gleich offener Immobilienfonds
Vergangene Woche wurde in der WirtschaftsWoche ein differenzierter Vergleich veröffentlicht: In dem Artikel wird die Situation der offenen (Wohn-) Immobilienfonds exemplarisch am „WERTGRUND WohnSelect D“ und am „UniImmo: Wohnen ZBI“ dargelegt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Patrick Abel | Montea
Investor + Entwickler = nachhaltige Immobilienkonzepte
‚Immobilieninvestoren sind zu starr, Entwickler zu kurzfristig orientiert‘ – Ein gängiges Vorurteil in der Branche. Bei Montea beweisen wir täglich das Gegenteil. Um beide Kompetenzen sinnvoll miteinander zu vereinen, haben wir vor einigen Jahren unser internationales Team angepasst. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Simone Moser
Mit Mut fangen die besten Geschichten an!
Warum eine Aufgabe beenden, ohne eine neue zu starten? Weil das Leben viel spannender ist, wenn man das Unbekannte erkundet! Ein halbes Jahr voller Entdeckungen und Wachstumschancen liegt vor mir. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Deutschland gehört zu den Gewerbeimmobilienmärkten mit den meisten notleidenden Assets in Europa
In unserem aktuellen Report identifizieren wir die wichtigsten Markttrends, mögliche Refinanzierungsstrategien und zeigen die fundamentalen Stärken des deutschen Büromarktes auf. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Projekt Wolfsgrün bei Karlsruhe – Lebensräume für alle Generationen
Am Rande von Wolfartsweier, mit Blick über Gärten, Wiesen und Felder, entsteht in unmittelbarer Nähe zu Karlsruhe unser Projekt „Wolfsgrün“. Mit Fertigstellung bis September 2024 schaffen wir hier ein vielseitiges Quartier für Jung und Alt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Rechenzentren – the next big thing!?
Der Markt für Rechenzentren in Europa wächst rasant mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 15,5% bis 2026. Deutschland nimmt dabei eine Schlüsselposition ein, wobei Frankfurt mit einer Kapazität von 677 MW und einem Marktanteil von 43% in den FLAP-Märkten (Frankfurt, London, Amsterdam, Paris) führend ist. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
259 mal von der Erde zum Mond
Diese Strecke könnten wir mit dem eingesparten CO₂ bei „The Stack“ mit einem Verbrenner-PKW zurücklegen. Nachhaltig zu bauen ist keine Kür mehr, sondern Pflicht – für unsere Umwelt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Internationales Investorenmeeting: Assets zum Anfassen in 130 Metern Höhe
Das Limited Partnership Advisory Committee (LPAC) unseres Infrastruktur-Flagshipfonds „ESPF 4“ tagte zu einem internationalen Investorenmeeting in Ciekocinko, Polen. In den Räumen und Gärten des Hotels Palac Ciekocinko präsentierten und diskutierten sie gemeinsam mit unseren Fondsspezialisten über die Projekte des „ESPF 4“ bis spät in den Abend hinein. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
URBAN CELL
A, B, C oder D?
Die Unterteilung von Immobilienstandorten in dieses Schema ist bereits mehrere Jahrzehnte alt. Während diese Einordnung von bulwiengesa damals ein wichtiger Schritt für die Professionalisierung der Immobilienbranche darstellte, geht sie heute jedoch oftmals an einer modernen Lebenswirklichkeit vorbei. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Ihre Meinung ist uns wichtig! Worüber sollen wir Sie künftig noch mehr up-to-date halten?
Wir bei Wealthcap möchten unsere Inhalte noch besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zuschneiden. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und stimmen Sie ab, worüber Sie in Zukunft mehr erfahren möchten. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen