PB3C News 30-23
24. Juli 2023

24. Juli 2023
Malte Andes | Hansemerkur Grundvermögen AG
Alternative Immobilien- und Projektfinanzierer haben in den Jahren der Niedrigzinsen stark an Bedeutung gewonnen. Gemeint sind in erster Linie Kreditfonds, aber auch darlehensgebende Versicherungen („Direct Lending”) sowie Mezzanine-Kapital, teilweise sogar von Privatanlegern. Einer der wesentlichen Treiber dafür war die große Kluft zwischen offiziellen Beleihungs- und tatsächlichen Marktwerten: Die in der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) festgelegten Kapitalisierungszinsen hatten sich weit vom tatsächlichen Marktgeschehen …
Mehr lesenNeubauscham, Flächenversiegelung, hohe Baukosten, klimaschädlicher Neubau. Die Liebe zu Projektentwicklungen ist bei einigen Branchenakteuren etwas erkaltet. Mit der Zinswende stehen die Baustellen erst recht still und der Bestand rückt wieder in den Fokus von Investoren und Entwicklern. Gemeinsam mit Martin Hofmann, Geschäftsführer und Chief Developement Officer der ZAR Real Estate Holding und Jürgen Michael Schick, Inhaber und Geschäftsführer von Schick Immobilien und ehemaliger IVD-Präsident diskutiert Moderator Jasper Radü: Ob der Neubau wirklich brach liegt? Und ob der Bestand in der Gunst der Investoren steigt? Warum industrielle Bauweisen gefragt sein sollten. Ob Sanierungen auch ohne steigende Kosten auf Mieterseite möglich sind? Ob Revitalisierung und Sanierung wirklich schwerer ist als der Neubau? Hören Sie dieses interessante Gespräch als PB3C Talk #76.
Mehr lesenAchtstein Invest AG
Achtstein mobilisiert die Crowd, um die erste Multitalent-Immobilie Deutschlands zu realisieren: Fitter Living in Landau in der Pfalz. Dort wird eine zeitgemäße und hochwertige Wohnform entstehen, die ihresgleichen sucht: Wohnen, Arbeiten und Bewegung können im direkten Wohnumfeld miteinander verzahnt werden. Lesen Sie diesen aktuellen Beitrag auf der Website der Achtstein Invest AG.
Mehr lesenStefan Klingsöhr | Klingsöhr Unternehmensgruppe
„Lage, Lage, Lage“ lautete früher die Formel für die Wertsteigerung einer Immobilie. Das war gestern. Heute entscheidet zunehmend die Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Eine Studie von Deepki belegt: #Immobilien, die ESG-Standards berücksichtigen, steigern ihren Wert um 16 bis 25 Prozent. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenOliver Quentin | One Group
Seit seiner Einführung vor zehn Jahren hat das KAGB sich gut bewährt. Das Jubiläum ist damit Grund zur Gratulation – aber auch eine gute Gelegenheit zur Standortbestimmung. Denn 2013, bei Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches, war unsere Welt noch eine andere. Seitdem hat sich vieles verändert. Und ich bin gespannt, wie es um die Kapitalanlage in nochmal zehn Jahren bestellt sein wird. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenMartina Kraske-Kleistner | Cromwell Property Group Germany
Das „G" in ESG scheint der vernachlässigte kleine Bruder der prominenteren ökologischen und sozialen Komponenten zu sein. Sollte es nicht genau umgekehrt sein? Denn erst durch die Berücksichtigung von Unternehmensführung und Arbeitsbedingungen kann das volle Potenzial nachhaltiger Immobilien ausgeschöpft werden. ESG darf nicht nur als sozialer und ökologischer Score gesehen werden, sondern muss sich zu einem Mindset entwickeln. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenJens Nagel | Hemsö
Die Gewerkschaft setzt sich dafür ein, dass private Pflegeeinrichtungen keine weiteren Versorgungsverträge erhalten sollen. Stattdessen sollen Versorgungsverträge nur noch mit kommunalen oder freigemeinnützigen Pflegeeinrichtungen abgeschlossen werden. Was kann angesichts des heute schon bestehenden Pflegenotstands das Kalkül dieser Forderung sein? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenPhilipp Pferschy | GIEAG
Während noch Anfang des Jahres die hohe Zinsdynamik dazu führte, dass sich von der ersten Due Diligence bis zum Signing die Kreditzinsen um zwei Prozent verändern konnten, ist das inzwischen eher nicht mehr der Fall. Denn es ist unwahrscheinlich, dass die EZB die Leitzinsen noch mehrmals signifikant erhöhen wird. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen