Kommentar

Tomasz Dukala | EPH European Property Holding
Anlagechancen im europäischen Immobiliensektor
Anhaltend hohe Inflationsraten, steigende Zinsen sowie geopolitische und konjunkturelle Unsicherheiten: Die Immobilienbranche sieht sich gleich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Das lange Zeit stabile Markt- und Finanzierungsumfeld hat sich innerhalb der vergangenen 18 bis 24 Monate massiv verändert und stellt die Marktteilnehmer vor eine neue Normalität. Doch selbst im aktuellen Marktumfeld bieten die europäischen Immobilienmärkte interessante Investitionschancen.
Die Immobilienbranche wird …
Mehr lesenPodcast der Woche

PB3C Talk #80: Distressed Loans und Restrukturierungen am Immobilienmarkt – Jasper Radü im Gespräch mit Antje Mertig und Moritz Kraneis
Die Zinswende hat den Immobilienmarkt hart getroffen. Kaum eine Woche vergeht noch ohne eine Insolvenzmeldungen. Auch Mezzanineinvestoren und -Fonds geraten in Schieflage und auch die Kreditportfolios der Banken werden durch die Krise am Immobilienmarkt und speziell unter den Projektentwicklern einem Stresstest ausgesetzt. Mit Antje Mertig, Geschäftsführerin bei dem Beratungshaus Steinberg Real Estate & Finance sowie Moritz Kraneis, Geschäftsführer bei der Deutschen Zinshaus diskutiert Moderator Jasper Radü die aktuelle Finanzierungssituation am Immobilienmarkt und beleuchten: Welche Chancen die aktuelle Marktlage bietet. Welchem Risiko Direct-Lender ausgesetzt sind. Ob Banken dem wachsenden Restrukturierungsbedarf gewachsen sind. Mit welchen Mitteln sich Gesellschaften und Projekte wieder auf den richtigen Kurs bringen lassen. Ob Versorgungswerke sich mit ihrem Mezzanineengagement ein Systemrisiko aufgebürdet haben. Hören Sie den PB3C Talk #80.
Mehr lesenBlog der Woche

Asset Management wie ein Schweizer Taschenmesser – Die Anforderungen an das Asset Management haben sich massiv verändert
Nachhaltigkeit, Homeoffice, veränderte Arbeitswelten und vielfältige Services für die Nutzer – die Herausforderungen für zukunftsfähige Büroimmobilien sind größer denn je. Darin liegen aber auch große Chancen. Doch wie muss ein zeitgemäßes Asset Management vor diesem Hintergrund agieren? Lesen Sie weiter auf der Webseite von Wealthcap.
Mehr lesen
Dennis Rekittke | Mähren AG
Das Heizungsgesetz wird teuer, und zwar für uns alle
Ursprünglich sollte das längst passiert sein, doch dann wurde es blockiert, zurückgezogen, überarbeitet, kritisiert, neu verhandelt, umgeschrieben – und dann doch in einer Form vorgelegt, die Habecks ursprünglichem Entwurf verdächtig ähnlich sieht. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Wie die Flächen- und ESG-Transformation bei Büroimmobilien gelingen kann
Das diesjährige Immobilienforum des Verbands der Pfandbriefbanken (VDP) am 11. September stand ganz im Zeichen der Büroimmobilie. Unser Vorstandsvorsitzender Jochen Schenk diskutierte gemeinsam mit Sven Carstensen, Mitglied des Vorstands von bulwiengesa, Maria-Teresa Dreo-Tempsch, Mitglied des Vorstands der Berlin Hyp, und Frank Müller-Rosentritt, Mitglied des Bundestags, FDP, wie die Flächen- und ESG-Transformation bei Büroimmobilien gelingen kann .Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Wir bei d.i.i. setzen ein starkes Zeichen für den Umweltschutz!
Am vergangenen Samstag fand unser erstes d.i.i. Rhine CleanUp Event statt und wir sind überwältigt von dem Einsatz unserer Mitarbeitenden. Viele engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie einige Familienangehörige trafen sich am Rheinufer der Maaraue in Mainz-Kastel, um gemeinsam gegen die Vermüllung unserer Umwelt anzukämpfen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Die Zeit ist reif für Infrastrukturinvestments in Privatanleger-Portfolios
Bisher war es hauptsächlich institutionellen Anlegern wie etwa Pensionskassen, Investmentbanken oder großen Hedgefonds möglich, in den Wachstumsmarkt Infrastruktur zu investieren. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen