PB3C News 2-23
9. Jan 2023

9. Jan 2023
Jens R. Rautenberg | CONVERSIO
Ukrainekrieg, gestörte Lieferketten, Inflation, Zinsschock – das Jahr 2022 war für die Immobilienwirtschaft von Krisen geprägt, die das gewohnte Marktgeschehen teils gehörig durcheinandergewirbelt haben. Eine Folge beispielsweise war das Paradoxon aus weiterhin steigenden Wohnungsmieten, aber fallenden Kaufpreisen. Wie geht es weiter? Welche weiteren Entwicklungen werden das Jahr 2023 bestimmen? Unsere Top-3-Trends für das kommende ...
Mehr lesen
Ursprungsgedanke des Crowdfunding war es, etwas Besonderes zu finanzieren; viele Menschen bei einem außergewöhnlichen Projekt einzubinden. Die „Burg Vogelsang“ hoch oben in der Eifel zeigt, dass dieser Gedanke auch heute noch lebendig ist. Lesen Sie den Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite von ACHTSTEIN INVEST.
Mehr lesenDas Geschäft mit privaten Immobilienkrediten ist im November 2022 noch einmal deutlicher zurückgegangen als in den Monaten davor, berichten die BÖRSEN-ZEITUNG, das HANDELSBLATT und die FAZ am 5.1. Barkow Consulting zufolge, die Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesbank ausgewertet hätten, seien Neufinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von nur 13,6 Mrd. Euro abgeschlossen worden, was 39 % weniger seien als im …
Mehr lesenDer deutsche Gewerbeimmobilienmarkt hat Berlin Hyp zufolge seine Spitzenposition als attraktivster europäischer Gewerbeimmobilienmarkt trotz des turbulenten Jahres 2022 und der bestehenden Herausforderungen behaupten können, berichten die BÖRSEN-ZEITUNG und die FAZ am 6.1. Eine Anfang Dezember 2022 durchgeführte Umfrage unter rund 120 Immobilienexperten vor allem von Banken und Immobilienunternehmen habe ergeben, dass 47 % von ihnen den deutschen Markt für „gleichbleibend attraktiv“ …
Mehr lesenEine weltweit unter 20.000 Personen aller Altersklassen durchgeführte Umfrage von CBRE hat ergeben, dass der Wunsch, nahe urbaner Zentren zu leben, vor allem bei jüngeren Menschen ungebrochen ist, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG online am 3.1. In Europa planten 32 % der Befragten, in den nächsten zwei Jahren umzuziehen, und von diesen wiederum wollten 42 % näher an einem Stadtzentrum wohnen, als es bislang …
Mehr lesen
Einer Umfrage der Fondsgesellschaft Patrizia unter institutionellen Immobilieninvestoren zufolge hat das Interesse an Impact Investing deutlich zugenommen, berichtet die FAZ am 6.1. Fast die Hälfte der institutionellen Immobilieninvestoren plane, bis 2027 die sozialen Auswirkungen ihrer Investitionen zu erfassen. Derzeit habe Impact Investments der Bundesinitiative Impact Investing zufolge in Deutschland branchenübergreifend ein Volumen von 38,9 Mrd. Euro, von denen 10 % …
Mehr lesen
Deutsche institutionelle Investoren wollen dem Lagrange-Fondsmonitors für das H2 2022 zufolge ihre Investitionen in Immobilien und Immobilienfonds ausweiten, wobei das Interesse einer Erhöhung des Anteils an Immobilien-Spezial-AIF größer ist als das Interesse an einer Erhöhung der Immobilienquote allgemein, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 2.1. online. Mehr als drei Viertel der befragten Investoren planten, im Core- und Core-plus-Segment Investment investieren. Büros seien …
Mehr lesen
Die Schaffung von Wohnraum mit den notwendigen energetischen Eigenschaften – auf dieses gemeinsame Ziel können sich Anleger, Mieter, Unternehmen und der Staat ohne Weiteres einigen, schreibt Jörg Kotzenbauer von der ZBI Gruppe in IMMOBILIEN & FINANZIERUNG 1/2023. Doch in der Frage der Umsetzung sei man bislang nicht ausreichend vorangekommen. Tatsächlich stocke der dringend benötigte Wohnungsneubau und auch die energetische Sanierung …
Mehr lesen
Das Jahr 2022 hat die gesamte Immobilienbranche vor große Herausforderungen gestellt, und schon im Verlauf des Jahres kam es zu ersten Preisanpassungen in diversen Immobiliensektoren, schreibt Marco Kramer von Real I.S. auf INTELLIGENT INVESTORS am 6.1. Doch trotz der Konjunktureintrübung und des Zinsanstieges böten viele Immobilienmärkte nach wie vor gute Perspektiven mit attraktiven Investmentmöglichkeiten. Das schwächere Wirtschaftswachstum werde zwar nicht …
Mehr lesenAdrian Menczyk | SORAVIA Deutschland
Ich wünsche mir, dass wir moderne Hochhausprojekte auch in Deutschland künftig stärker als das betrachten, was sie sind: Blaupausen in Sachen Nachhaltigkeit, sagt Adrian Menczyk von SORAVIA Deutschland. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenWealthcap
Die letzte Zeit war für uns alle intensiv und herausfordernd – und alle fragen sich, was das vor uns liegende Jahr wohl für die Immobilienbranche bringen wird. Was ist Ihr stärkster Wunsch für die Immobilienbranche? Verraten Sie uns Ihre Einschätzung in unserer LinkedIn-Umfrage (nur mit Login möglich).
Mehr lesen