Kommentar

Stefan Klingsöhr | Klingsöhr Unternehmensgruppe
Berlin – das letzte Paradies für Investoren?
Der Immobilienmarkt der deutschen Hauptstadt scheint wenig von seiner Attraktivität für Investoren einzubüßen. Kürzlich sagte jemand: „Berlin ist das letzte Paradies für Investoren.“
Aber ist dem tatsächlich so?
Die Wahrheit ist, dass auch in Berlin die Preise in Teilen fallen. Blinder Zweckoptimismus ist unangebracht. Die Rezession wird die Wirtschaft in Deutschland, und sicherlich auch in Berlin, abschwächen. Diese könnte auch in der …
Mehr lesenPodcast der Woche

Volume 11: Highheels und Hochhäuser – der Podcast mit Larissa Lapschies und Sonja Rösch
Messen, Konferenzen und ähnliche Events gehören zur Immobilienwirtschaft genauso selbstverständlich dazu wie Exposés und der tägliche Blick auf die Newsticker. Kein Wunder, Netzwerken ist essenzieller Bestandteil unseres People’s Business. Viele fragen sich jedoch mitunter: „Wo soll ich denn noch überall hin?“ Denn während auf der einen Seite durch die regelrechten Event-Tourneen das Neugeschäft angekurbelt werden kann, bleibt auf der anderen Seite oft das Tagesgeschäft liegen. Aus diesem Grund haben sich unsere beiden Moderatorinnen am Rande der „Real Estate Arena“ in Hannover getroffen – und aus der Folge einen Review gemacht. Aber nicht nur das neue Messeformat wurde von Sonja Rösch und Larissa Lapschies kritisch hinterfragt, sondern auch die fest etablierten Messen EXPO REAL und MIPIM. Zu welchem Urteil die beiden gekommen sind? Das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Highheels und Hochhäuser“.
Mehr lesenBlog der Woche

KGAL
Mietrenditen offener Immobilienfonds steigen wieder
Offene Immobilienfonds verzeichnen laut einer Analyse von Scope erstmals seit Jahren wieder steigende Mieterträge. Bestehenden Unsicherheitsfaktoren zum Trotz erwarten die Analystinnen für dieses Jahr keine wesentliche Abschwächung der Performance. Lesen Sie diesen und weitere Beiträge auf der Seite von Mein immoSUBSTANZ.
Mehr lesen
Silke Weber | BNP Paribas REIM
Transformation und Digitalisierung gehen Hand in Hand
Denn um die Transformation bewältigen zu können, benötigen wir immobilienbezogene Verbrauchs- und Stammdaten auf Objekt- und Fondsebene, um belastbare Benchmarks zu erstellen, entscheidende Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen und um unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Ohne digitale Lösungen wird das nicht möglich sein. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Stefan Wiegand | Aurelis
Aurelis – sind wir eigentlich Stadterfinder?
Das Stadtviertel „Lichtenreuth“ ist eines meiner persönlichen Herzensprojekte. Auf dem Gelände des ehemaligen Südbahnhofs an der Brunecker Straße werden künftig die Technische Universität Nürnberg, über 2.500 Wohnungen für rund 6.000 Menschen, zahlreiche Gewerbeeinheiten sowie ein Naturpark für den Artenschutz ein neues Zuhause finden. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
6B47
Wir ziehen 2024 ins Althan-Quartier!
Seit 2015 entwickeln wir auf einem rund 2,4 Hektar großen Areal rund um den Franz-Josefs-Bahnhof ein neues, innovatives Stadtquartier. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen