Kommentar

Holger Matheis | Swiss Life Asset Managers Deutschland
Wie denken die Deutschen wirklich über ihren Arbeitsplatz?
Spätestens seit der Corona-Pandemie steht das Büro im Mittelpunkt hitziger Debatten innerhalb der Immobilienbranche. Während die einen es als angeblich antiquierte Arbeitsstätte bereits der Vergangenheit zurechnen, sehen es die anderen vor allem als Ort zum Netzwerken und gemeinsamen Kreativsein. Aber was denken diejenigen, die es direkt betrifft: die Büroarbeiterinnen und Büroarbeiter, die immerhin fast 37 Prozent der Erwerbstätigen ausmachen?
Mehr lesenPodcast der Woche

PB3C Talk #79: Nearshoring: die Lieferketten wandern zurück – Jasper Radü im Gespräch mit Michael Bohde und Kurt Jovy
Die Corona-Krise hat der Globalisierung einen empfindlichen Dämpfer verpasst. Lieferketten wurden unterbrochen und Industrie sowie Politik haben Resilienz statt Effizienz zum Credo erhoben. Die Lösung: Lieferketten sollten wieder zurückverlegt werden nach Deutschland beziehungsweise nach Europa und kritische Rohstoffe sollten für die Produktion vor Ort gelagert werden und nicht „Just-in-Time“ geliefert werden. Mit Michael Bohde, Head of Germany & France bei der Cromwell Property Group, und Kurt Jovy, Executive Director, Head of Real Estate Product Management & Head of Real Estate Luxembourg bei Universal Investment, beleuchtet Moderator Jasper Radü den Trend und ergründet: Welche Bedeutung Nearshoring hat, welche Standorte und Immobilien besonders profitieren werden, ob Nearshoring das Potenzial hat, die Bewertungsdelle durch die Zinswende auszuwetzen, wie die Politik die Nationalisierung der Lieferketten vorantreibt und was das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz damit zu tun hat. Hören Sie dieses interessante Gespräch als PB3C Talk #79.
Mehr lesen
Michael Peter | P&P Group | Rivus Capital
Überregulierung, Bürokratie und mangelnde Digitalisierung
Überregulierung, Bürokratie und mangelnde Digitalisierung: Tim Höttges, CEO der Telekom, warnt vor einem Zurückfallen Europas – das betrifft auch den Immobiliensektor! Die stetige Zunahme von Regulierungen und der zögerliche digitale Wandel gefährden das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Branchen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Bernd Lönner | Real I.S. AG
Wie gut ein Meeting ist, entscheidet sich bereits im Vorfeld
Endlich zurück im Büro! Ich liebe es, meine Kollegen regelmäßig wiederzusehen und gemeinsam in Meetings Ideen auszutauschen. Doch Moment mal … Wieso sind eigentlich manche Meetings so ineffizient? Jeder von uns hat Ideen und Perspektiven, die wichtig sind und gehört werden sollten. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Birger Dehne | Birger Dehne AG
Neue Perspektiven: Gig Economy und Büroflächen in B-, C- und D-Lagen
Am deutschen Wohnungsmarkt spitzt sich die Situation weiter zu. Der Neubau stagniert und die Zuwanderung verschärft die Wohnungsknappheit. Mieten werden hier drastisch ansteigen. Gleichzeitig entwickeln sich neue Markttrends, die vor allem abseits der Top-Lagen zu beobachten sind. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Nico Preindl
Drei Indikatoren, warum Büromieter heute Mobilität im Quartier nachfragen
Vom Car- und Bike-/Roller-Sharing vor Ort über Ladestationen für die Elektromobilität bis hin zum durchdigitalisierten Parkplatz in der Tiefgarage – Büromieter erwarten heutzutage in puncto Mobilitätsangebot rund um ihre Immobilie buchstäblich alles. Lesen Sie weiter auf LinkedIn. (Nur mit Login möglich)
Mehr lesen
Martina Kraske-Kleistner | Cromwell Property Group
Immobilien der Zukunft erfüllen mehr als Nachhaltigkeitskriterien
Sozialer und gesellschaftlicher Nutzen – Immobilien der Zukunft erfüllen mehr als Nachhaltigkeitskriterien. Die Büroimmobilie der Zukunft zeichnet sich vor allem durch eines aus: Nachhaltigkeit. Aber auch der soziale und gesellschaftliche Nutzen spielt bei der Realisierung eine wichtige Rolle. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Axel Vespermann | Universal Investment
Immobilien bleiben ein fester Bestandteil von Portfolios
Auf dem Transaktionsmarkt herrscht seit Monaten Zurückhaltung. Das bedeutet aber keineswegs, dass bei den Service- und Master-Kapitalverwaltungsgesellschaften Ruhe eingekehrt ist. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
OFB Projektentwicklung
Tausend Dank für 4.000 Follower!
Wir freuen uns sehr, dass uns inzwischen so viele von Ihnen auf LinkedIn folgen! Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne fragen, welche Themen Sie bei der OFB am meisten interessieren und worüber Sie gerne mehr erfahren möchten. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen