PB3C News 13-23
27. Mrz 2023

27. Mrz 2023
Manuel DeVigili | Luwin Real Estate
Ein Büroobjekt muss heute andere Kriterien erfüllen als früher, um als ‚Core‘ zu gelten. Dass sich das auch auf die Lage bezieht, haben noch nicht alle Akteure erfasst. Sie vergeben damit große Chancen. In den Köpfen bereits angekommen ist die ökologische Nachhaltigkeit als Wertfaktor für die Immobilie. Noch unklar ist vielen dagegen die Frage der sozialen Nachhaltigkeit. Doch gerade die …
Mehr lesen„Büro muss zum Erlebnis werden“ – so lässt sich ‚Hotelification‘ wohl zusammenfassen. Angesichts von New Work und Homeoffice denken Eigentümer immer mehr darüber nach, wie sich Nutzer wieder in die Büros zurückholen lassen. Die Idee – ein umfangreiches Servicepaket von der Fahrradwerkstatt über den Concierge bis hin zur Yogaklasse und dem Fachvortrag sollen dazu führen, dass Mitarbeiter gerne ins Büro gehen. Janny Stimmer von Wealthcap und Oliver Lehmann von Mindspace diskutieren mit Moderator Jasper Radü von PB3C die Grenzen des Konzeptes, ziehen Parallelen zur 15-Minuten-Stadt, finden heraus, ob nur Start-Ups Flex-Offices nutzen und ob Flex-Office-Anbieter überhaupt noch als Mieter gefragt sind. Hören Sie dieses aktuelle Gespräch als PB3C Talk #71.
Mehr lesenDer Traum vom Eigenheim ist inzwischen sogar für die obere Mittelschicht oft nicht mehr bezahlbar, schreibt FOCUS ONLINE am 22.3. und widmet sich der Frage, warum die Bundesrepublik zum Land der unerschwinglichen Baupreise geworden ist. Tatsächlich seien die Baupreise schon seit Jahren stetig gestiegen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge hätten sich die Preise für den Bau von individuell geplanten Ein- und Mehrfamilienhäusern …
Mehr lesenIm Risiko-Rendite-Ranking von Lübke Kelber haben vornehmlich B-Städte die ersten zehn Plätze belegt, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG am 23.3. An der Spitze der deutschen Städte mit dem geringsten Investmentrisiko liege Leipzig, wo die Durchschnittseinkommen ähnlich hoch wie in Berlin, die Neubaupreise jedoch deutlich niedriger seien. In den A-Städten gebe es den Vorteil eines geringen Risikos, der den Nachteil einer geringen Ausschüttung …
Mehr lesenDie Wohnimmobilienpreise in Deutschland sind laut dem Hauspreisindex von Europace im Februar gegenüber dem Vormonat wieder leicht um 0,59 % gestiegen, berichtet das HANDELSBLATT am 20.3. Nachdem die Neubaupreise im Monat zuvor weiter gestiegen seien, sei nun auch bei bestehenden Ein- und Zweifamilienhäusern ein Zuwachs von 0,52 % zu verzeichnen. Neubauten seien im Vergleich zum Vormonat um 1,33 % teurer geworden. Nur …
Mehr lesenDie Stimmung in der Immobilienbranche ist dem aktuellen vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Zusammenarbeit mit dem ZIA erstellten Immobilienstimmungsindex (ISI) zufolge wieder etwas gestiegen, berichtet das HANDELSBLATT am 23.3. Grund für die sich aufhellende Stimmung sei unter anderem die Hoffnung, dass die Energiekrise doch „ohne große Blessuren überwunden werden“ könne, wie Ralph Henger vom IW sage. Nichtsdestoweniger seien …
Mehr lesen
Das Geschäft mit neuen Baufinanzierungen in Deutschland dürfte nach einem schwachen Jahresstart bis Mitte des Jahres auf niedrigem Niveau stagnieren, erwartet PwC laut dem HANDELSBLATT vom 23.3. Grund hierfür seien neben den gestiegenen Zinsen das aktuelle Branchenumfeld, vor dessen Hintergrund Banken nochmals vorsichtiger geworden seien. Durch die höheren Bauzinsen und die nur geringfügig gesunkenen Immobilienpreise steige die Belastung der Kreditnehmer, …
Mehr lesen
Hansainvest Real Assets will ihr Geschäft als Asset-Manager ausbauen und in den kommenden ein bis zwei Jahren ein zusätzliches Managementvolumen von rund 500 Mio. Euro aufbauen, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG am 23.3. Als Zielgruppe habe man eher schmal aufgestellte institutionelle Investoren wie zum Beispiel kleinere Pensionskassen identifiziert, bei deren Immobilien ein Upgrade oder eine Neuvermietung anstehe, oder Anleger, die zu optimistisch kalkuliert …
Mehr lesen
Der Bedarf an Wohnraum, zumal bezahlbarem, ist ungebrochen hoch, schreibt FONDSPROFESSIONELL 1/2023 und spricht im Interview mit Thomas Meyer von Wertgrund und David Peter von Connex darüber, ob geförderter Wohnungsbau mit seinen zahlreichen Auflagen ein aussichtsreiches Investment sein kann. Beide seien dieser Überzeugung, doch während für Meyer die Zeit, in der sich hier Chancen geboten hätten, vorbei sei, fange sie …
Mehr lesen
Diejenigen, die nur den Boom kennen, mögen die Normalisierung der Zinsen und die daraus sich ergebende Normalisierung der Immobilienbewertungen als Weltuntergang empfinden, doch für erfahrenere Marktteilnehmer ist es eine längst überfällige Korrektur, schreiben Britta Roden und Matthias Weber von KGAL am 21.3. auf PRIVATE BANKING MAGAZIN. Obwohl risikoärmere Anleihen wieder Erträge lieferten, sei das Interesse an Immobilien …
Mehr lesen
Innerhalb der Assetklasse Immobilien sehen wir häufig internationale Investoren, die sich mit deutschen Investmentmanagern und anderen Marktteilnehmern zusammenschließen, um auf deren Ortskenntnisse und bestehende Netzwerke zurückgreifen zu können, schreibt Henryk Seeger von GNIW auf EXPERT INVESTOR am 20.3. Doch wenn es um die Eigenkapitalfreigabe für das Marktsegment Einfamilienhäuser gehe, sei es genau umgekehrt, denn das Produkt und …
Mehr lesenErfahren Sie bei uns, ob sich Alternative Investments gerade in unsicheren Zeiten in der Vergangenheit als attraktive Anlageklasse erweisen konnten. Sind Krisen vorhersehbar? Wie haben sich Alternative Investments in einem herausfordernden Marktumfeld oder gar während Finanzkrisen entwickelt? Antworten darauf bietet unsere Themenreihe. Dabei zeigen wir Wege auf, wie sich Investoren mit Diversifizierungsstrategien bei einer ungewissen Zukunft darauf vorbereiten können. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite WEALTHCAP EXPERTISE.
Mehr lesenBernd Lönner | Real I.S.
Die Erderwärmung lässt sich nicht mehr vollständig aufhalten, wie auch der jüngste Bericht des Weltklimarates IPCC zeigt – doch der Bericht zeigt auch: Wenn wir gemeinsam schnell und entschlossen handeln, können wir die Klimaziele noch erreichen und eine weitere Erwärmung verhindern, sagt Bernd Lönner von Real I.S. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenAxel Vespermann | Universal Investment
So richtig der EZB-Kurs ist, so zeigt die Pleite der Silicon Valley Bank doch auch, dass er nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist – und die sind auch an den Immobilienmärkten zu spüren, sagt Axel Vespermann von Universal Investment. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenMichael Peter | P&P Group
Nach 30 Jahren erfolgreichen Aufbaus der Marke P&P in der Immobilienbranche gehe ich nun meinen Weg weiter, sagt Michael Peter von der P&P Group. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesen