PB3C News 30-21
26. Juli 2021
26. Juli 2021
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel | Aventos
Der Markt für börsennotierte Immobilienunternehmen ist breit, divers und global. Der MSCI World Real Estate Index versucht, ihn bestmöglich abzubilden. 99 Unternehmen gehören derzeit dazu. Doch wer führt die Indexgewichtung mit beachtlichem Abstand an? Die American Tower Corporation (ATC), ein Vermieter von Funkmasten. Aktuell rund 115 Mrd. USD Marktkapitalisierung bringt ATC auf die Börsenwaage. Im MSCI World Reits Index, der …
Mehr lesen
Die Konjunktur zieht an, die Preise aber auch und so gewinnt ein altbekanntes Ärgernis wieder an Brisanz: negative Realzinsen. Für dieses Problem gibt es aber eine Lösung. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite MEINIMMOSUBSTANZ von KGAL.
Mehr lesen
Wie die IMMOBILIEN ZEITUNG am 22.7. schreibt, sind empirica, Europace und Value einhellig zu dem Ergebnis gekommen, dass die Angebotspreise für Wohnimmobilien auch im H1 2021 weiter gestiegen sind. Europace habe für den Zeitraum Juni 2020 bis Juni 2021 bei Einfamilienhäusern einen Preisanstieg von durchschnittlich 16,6 % registriert, empirica nenne für den selben Zeitraum einen Anstieg um 11,7 % bei Wohnungen. Die …
Mehr lesen
Wie die FAZ am 20.7. schreibt, sind in Deutschland schon in den vergangenen Monaten vor allem Familien gern ins Umland der großen Städte oder in kleinere Städte gezogen. Eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts und des Portals Immowelt habe ergeben, dass sich dieser Trend noch verstärken könnte. Fast 13 % der 7.000 befragten deutschen Großstädter plane, die Großstadt, in der sie …
Mehr lesen
Einer Umfrage von Yougov im Auftrag von Gieag zufolge wird das Büro trotz der positiven Erfahrungen mit Homeoffice in den kommenden Jahren wichtig bleiben, sich aber wandeln müssen, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG am 27.7. „Dass Mitarbeiter oder ganze Belegschaften nahezu vollständig von zu Hause arbeiten, ist nicht realistisch“, sage Philipp Pferschy von Gieag. Die Umfrage habe ergeben, dass 22 % der Befragten …
Mehr lesen
Die Medianmiete für Logistikimmobilien ist CBRE zufolge im Q2 2021 im Mittel auf 5,10 Euro/qm gestiegen, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG online am 22.7. An vier Logistikstandorten hätten die Spitzenmieten die Marke von 6 Euro/qm überschritten. So liege der Spitzenmietpreis für Logistikimmobilien in München bei 7,35 Euro/qm, in Stuttgart bei 6,55 Euro/qm, in Frankfurt bei 6,30 Euro/qm und in Hamburg bei 6,30 …
Mehr lesen
Die deutschen Versicherer investieren dem ‚Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz‘ von EY Real Estate zufolge in zunehmendem Maß in inländische Immobilien, berichten die FAZ und die BÖRSEN-ZEITUNG am 22.7. Die Immobilienquote der Portfolien werde mit durchschnittlich 11,5 % angegeben und sei damit so hoch wie noch nie seit Beginn der jährlichen Umfrage 2008. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Immobilienquote damit …
Mehr lesen
Digitale Investmentplattformen sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern etablierte Praxis, und das dürfte bald auch für die Blockchain-Technologie gelten, schreibt Martin Cichowski von Linus Digital Finance in ASSCOMPACT Juli 2021. Bislang sei diese Technologie den meisten Menschen zwar hauptsächlich von Transaktionen mit Digitalwährungen bekannt, doch sei sie flexibel einsetzbar, wie Pilotprojekte mehrerer Großbanken gezeigt hätten. Wie Blockchain aus Investorensicht bei Immobilienfinanzierung …
Mehr lesen
Darüber, wie sich die anziehenden Inflationsraten auf den Immobilienmarkt auswirken, spricht Matthias R. Weber von KGAL im Interview mit der FAZ vom 23.7. Zwar seien Vermieter von den steigenden Nebenkosten zunächst nicht betroffen, doch um die objektimmanente CO2-Bilanz zu verringern, würden Investitionen nötig. Dadurch würden Wohnimmobilien zwar umweltfreundlicher, aber auch teurer. Werde der Markt teurer und mehr Geld umgesetzt, profitiere …
Mehr lesen
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Immobilienaktien eine relativ volatile und damit riskante Kapitalanlage seien, schreibt Dr. Karim Rochdi von Aventos Capital auf WALLSTREET ONLINE am 21.7. Vielmehr belege eine Vielzahl von wissenschaftlichen und empirischen Studien schon seit Langem, dass die Aktien börsennotierter Immobilienunternehmen mittel- bis langfristig stärker mit Immobilienpreisen als mit den breiteren Aktienmärkten …
Mehr lesenGert Waltenbauer | KGAL
Der erste KGAL-Fonds für erneuerbare Energien 2003, Umweltschutz als strategisches Ziel seit 2010, die Unterzeichnung der UN-Grundsätze für verantwortliches Investieren 2018 und die Verabschiedung der Klimastrategie im vergangenen Oktober – all dies belegt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit Teil unserer DNA ist, sagt Gert Waltenbauer von KGAL. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenWealthcap
Die ESG-Kriterien haben sich als Standard für nachhaltige Geldanlagen und Investments etabliert: Environmental – Social – Governance: Doch welches der drei ESG-Kriterien gewichten Sie am höchsten? Verraten Sie es uns in unserer LinkedIn-Umfrage (nur mit Login möglich).
Mehr lesen