PB3C News 21-22
23. Mai 2022
23. Mai 2022
Isabella Chacón Troidl | BNP Paribas REIM
In einer Zeitungsmeldung klagte jüngst ein Großteil der befragten Immobilienunternehmen über die ESG-Regulierungsstandards, Überschrift: „ESG-Regulierung nervt“. Der Regulator bleibe zu unkonkret, hieß es, es fehle Rechtssicherheit, es wurden der höhere Verwaltungsaufwand und höhere Kosten angeprangert.
Das ist auch durchaus verständlich, immerhin stehen die Immobilienbranche und insbesondere Fondsanbieter an verschiedenen anderen Fronten gerade ebenfalls unter Druck: niedrige Renditen, Baukostenexplosion, Fachkräftemangel – und …
Mehr lesenDrei Fragen haben die Immobilienbranche zuletzt in Atem gehalten: Wie gehen wir mit den Baukosten um? Wieso sind eigentlich alle so gut drauf trotz schwächerer Marktlage? Und die vielleicht spannendste Frage: Machen Larissa Lapschies und Sonja Rösch mit ihrem Podcast weiter? Hören Sie diesen aktuellen Podcast als Highheels und Hochhäuser - Volume 2.
Mehr lesen„Benutzen statt besitzen“ – eine ganze Generation hat sich dieses Motto inzwischen bei sehr vielen privaten Konsumentscheidungen zu eigen gemacht. Denn warum sollte man einen Gegenstand oder ein Gerät, das man nur ein paar Mal im Jahr benutzt, gleich selbst anschaffen und dafür viel Geld investieren? Lesen Sie den vollständigen Beitrag von Dr. Christoph Halstrick von Commerz Real und weitere Blogtexte auf der Seite COMVIEW von Commerz Real.
Mehr lesenÜber Investoren, die sich an Immobilien in sogenannten Problemvierteln wagen, schreibt die FAZ am 20.5. Um hier erfolgreich zu sein, seien zwei Faktoren entscheidend: Die Investoren müssten von dem Potenzial des Objektes überzeugt und bereit sein, zunächst einmal viel zu investieren, um langfristig eine zufriedenstellende und sichere Rendite erzielen zu können. Wertgrund Asset Management etwa setze auf diese Strategie und investiere …
Mehr lesenDarüber, worauf sich Mieter und Vermieter einstellen sollten, wenn die von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) vorgelegte Novelle des im vorigen Jahr vom Verfassungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrechtes umgesetzt wird, schreibt das HANDELSBLATT am 20.5. Für Investoren würden die Hürden mit dem neuen Gesetz bei einem Kauf wieder höher, die Bedingungen für die sogenannten Abwendungsvereinbarungen, mit denen Käufer die Anwendung des Vorkaufsrechtes verhindern …
Mehr lesenEiner Ende April durchgeführten Umfrage des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) unter 174 Unternehmen zufolge müssen 64 % der sozial orientierten Wohnungsunternehmen Neubauprojekte zurückstellen, 24 % vom Bau bereits geplanter Mehrfamilienhäuser ganz Abstand nehmen, schreiben das HANDELSBLATT am 16.5. und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.5. Als Gründe hierfür hätten die Befragten die enormen Kostensteigerungen bei Baumaterialien und Energie, die steigenden …
Mehr lesenDer Umsatz am Industrie- und Logistikflächen-Mietmarkt Rhein-Main im Q2 2022 ist mit 38.000 qm laut CBRE bzw. 47.000 qm laut BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) ungewöhnlich niedrig, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.5. Doch sei dies vor allem vorübergehenden Effekten und dem anhaltenden Flächenmangel geschuldet, der den Markt nach wie vor bestimme, und nicht etwa mangelnder Nachfrage. Die Spitzenmiete sei BNPPRE zufolge …
Mehr lesenDem BF-Quartalsbarometer zufolge hat sich die Stimmung der deutschen Immobilienfinanzierer im Q2 2022 deutlich verschlechtert, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.5. Das Quartalsbarometer sei von -1,45 im Q1 2022 auf nun -12,01 gesunken. Hauptursache für den starken Rückgang des Barometers sei laut Professor Steffen Sebastian von der IREBS International Real Estate Business School der starke Anstieg der Bauzinsen in jüngster Zeit. …
Mehr lesenWie die BÖRSEN-ZEITUNG am 19.5. schreibt, stellt LEG Immobilien angesichts der Inflation sowie der steigenden Zinsen und Baukosten ihre Strategie von Expansion auf Konsolidierung um. Finanziell sehe sich der Immobilienkonzern derzeit gut aufgestellt, doch ziehe man aus dem sich verschlechternden Umfeld Konsequenzen für den Wachstumskurs und wolle die Neubauambitionen drosseln. Das Ziel, ab 2026 jährlich 1.000 neue Wohnungen zu bauen, habe …
Mehr lesenÜber die schwierige Lage, in die die Inflation Betreiber von Pflegeheimen bringt, schreibt Jens Nagel von Hemsö in CARE INVEST 11/2022. Denn durch die derzeitige Regelung der Erhebung der Investitionskosten (IK) von den Bewohnern hätten diese kaum Spielraum, um flexibel auf die derzeitigen Preissteigerungen zu reagieren. Insbesondere steigende Instandhaltungskosten, Mietkosten bzw. Refinanzierungskosten für die Immobilie brächten die Betreiber in Bedrängnis, hinzu kämen …
Mehr lesenProf. Dr. Alexander v. Erdély FRICS | CBRE
Selten ist eine meiner Umfragen so deutlich ausgegangen wie die aus der vergangenen Woche: Ganze 91 % der Teilnehmer sind der Meinung, dass eine Wechselwirkung zwischen Bürofläche und Unternehmenskultur besteht, sagt Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS von CBRE. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenJasmin Rausch | OFB Projektentwicklung
„Mitarbeiter verlassen keine Unternehmen. Mitarbeiter verlassen Chefs“ – dieses bekannte Zitat gehört wohl zu den schmerzhaftesten Wahrheiten über Verantwortlichkeiten von Führungskräften in Unternehmen, sagt Jasmin Rausch von OFB Projektentwicklung. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenUniversal Investment
Mit unserem neuen Traineeprogramm bieten wir jungen Talenten, die Immobilienprofis werden wollen, eine hervorragende Perspektive. Wir haben uns mit unserem Trainee Nadiem Nily zusammengesetzt und mit ihm darüber gesprochen, was ihn motiviert hat, bei Universal Investment einzusteigen, und was er in der Immobilienbranche erreichen möchte. Sehen Sie das Video auf LinkedIn.
Mehr lesen