PB3C News 11-24
18. März 2024
18. März 2024
Jürgen Michael Schick FRICS | Michael Schick Immobilien
Es gibt Zeiten, da trennt sich in der Wirtschaft die Spreu vom Weizen. Die Unternehmer teilen sich in diejenigen, die den Kopf in den Sand stecken, diejenigen, die irgendwie über die Runden kommen wollen, und jene, die in der aktuellen Transformation eine Chance sehen.
Exemplarisch zu betrachten ist dieser Prozess aktuell in der Immobilienbranche. Die Probleme sind groß und vielfältig. Kaum …
Mehr lesenWie entwickeln sich die Zinsen und der Wohnungsmarkt im Jahr 2024? Beide Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der aktuellen wirtschaftlichen Dynamiken und haben direkte Auswirkungen auf Investoren, Bauherren und Käufer. Die Inflation und politische Entscheidungen bestimmen nach wie vor die Märkte. Doch wie geht es weiter? Unsere Talk-Gäste sind Prof. Dr. Friedrich Heinemann (Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung, ZEW), Swen Nicolaus (Geschäftsführer Keller Williams Deutschland) und Achim Amann (Standortleiter Keller Williams Berlin). Ein schnelles Absinken der Inflation in Deutschland und der gesamten Eurozone auf etwa 2,5 Prozent hat die Expertenrunde überrascht. Das könnte darauf hindeuten, dass zeitnahe Zinssenkungen seitens der Zentralbank im Bereich des Möglichen liegen. Wann diese zu erwarten sein könnten und welche Bereiche davon vor allem profitieren würden, wird ausführlich im „PB3C Talk“ besprochen.
Mehr lesenHannah Helmke | right°
Das Klimaziel der UN ist ehrgeizig: Bis Ende des Jahrhunderts soll die menschengemachte globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Hannah Helmke, CEO des Tech-Unternehmens right°, will Portfolios daraufhin prüfen, wie stark sie zur Erderwärmung beitragen. Am Ende der Analyse steht eine Kennzahl in Grad Celsius: „Das Schöne ist, dass es tatsächlich etwas macht mit den Leuten, weil sie die Klimawirkung plötzlich in Bezug setzen können zum Ziel“, berichtet sie im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Oft seien dies „große Aha-Momente“, mitunter werde es emotional. Hören Sie das Gespräch mit Hannah Helmke im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung.
Mehr lesenMit dem Fondsstandortgesetz entstand in Deutschland 2021 die Möglichkeit für Kleinanleger, sich außerhalb der Börse direkt an Infrastruktur zu beteiligen. Damit verband sich die Erwartung des Gesetzgebers, dass viel Geld in erneuerbare Energieerzeugung fließen könnte. Neben Kommunikationsinfrastruktur, wie Glasfaserprojekte und Daten-Center, sowie Transportinfrastruktur, wie Nah- und Zugverkehr, ist der Energiesektor der Infrastrukturbereich, der gerade besonders gefragt ist. Zwei Jahre nach der Gesetzesänderung stießen die ersten entsprechenden Produkte hierzulande auf den Markt – und könnten 2024 so richtig anlaufen. Lesen Sie diesen Beitrag auf der Website von KGAL-klimaSUBSTANZ.
Mehr lesen
Last Wednesday, we hosted our Women in Real Estate breakfast in Cannes. The event highlighted the success stories of leading women in the property world. Discussions centred on career development, challenges, and seizing opportunities, with a focus on networking, leadership, and adaptability. Read more on LinkedIn.
Mehr lesenJochen Schenk | Real I.S. Group
Strahlender Sonnenschein im französischen Cannes läutet das Immobilienjahr ein: Mein Eindruck von der MIPIM ist ein nachhaltig guter Ausblick für die Branche und stimmt mich positiv für die weitere Zukunft der Real I.S. Group. Sehen Sie dieses Video auf LinkedIn.
Mehr lesenLars Jähnichen | IPH Handelsimmobilien
Von teils sehr negativ über kontrovers bis äußerst positiv. Ich schließe mich da klar dem positiven Lager an. Die MIPIM ist ihrem Ruf als gelungener Treffpunkt der Branche wieder gerecht geworden. In den vielen Gesprächen mit unseren Investoren und auch Mietpartnern haben wir eines ganz deutlich herausgehört: Der Einzelhandel ist zurück! Sehen Sie dieses Video auf LinkedIn.
Mehr lesenStefan Spilker | FOX Real Estate
Davon, dass in großem Stil Transaktionen angestoßen werden – wie die Optimisten vorhergesagt hatten – spürte ich jedenfalls nichts. In Gesprächen wurde eher ersichtlich, dass viele Marktteilnehmer glauben: 2024 wird noch nicht wieder so viel auf den Märkten gehen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenDr. Bernd Schade | OFB Projektentwicklung
Es ist deutlich geworden, dass wir in der Projektentwicklerszene umdenken müssen, um zukünftige Projekte anzugehen. Wir stehen vor einer Durststrecke auf dem Markt und müssen weiterhin an neuen Ideen arbeiten, um aus der Krise zu kommen. Die „Besinnung auf das Kerngeschäft“ ist momentan eine Sackgasse. Sehen Sie das Video auf LinkedIn.
Mehr lesen
Bevor die Branche nach Cannes angereist ist, wurde viel gemutmaßt: Wie sehr würde sich die MIPIM 2024 von den Vorjahren unterscheiden? Wie viel „Sehen und gesehen werden“ ist in einem so herausfordernden Marktumfeld angebracht? Welche Qualität werden die Gespräche haben? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Wie jedes Jahr trifft sich die internationale Immobilienbranche in Cannes, um über Investments in London, Paris, Berlin oder Barcelona zu diskutieren. Angesichts der aktuellen Herausforderungen auf den Märkten wird es wohl eher ruhiger und bescheidener zugehen als üblich. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenDr. Jan Linsin | CBRE
Liebe Messebesucherinnen und -besucher – viele Grüße aus dem leider grauen Frankfurt am Main. Obwohl ich aus meteorologischen Gründen vielleicht ein wenig neidisch bin, freue ich mich umso mehr über die gute Stimmung auf der MIPIM. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenSimon Laube | MÄHREN
Die Immobilienwirtschaft braucht Banken. Ohne deren Unterstützung hätte die Branche kaum Spielraum für größere Investitionen, langfristige Projektentwicklungen oder den Auf- und Ausbau von Bestandsportfolios. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen