PB3C News: 28.7.2025

Kommentar

Dr. Karim Rochdi  |  Aventos Group

Raum für Meister Eder und Co.

Kleingewerbe wird in den Städten zunehmend verdrängt – nicht nur aus stadtbildprägenden, sondern auch aus immobilienwirtschaftlichen Gründen. Gleichzeitig suchen Projektentwickler und Bestandshalter nach tragfähigen Konzepten, um kleinteilige Flächen effizient und wirtschaftlich zu vermieten. Dr. Karim Rochdi plädiert in seinem Expertenbeitrag für standardisierte, skalierbare Werkstattflächen – und zeigt auf, wie digitale Prozesse und flexible Gebäudestrukturen helfen können, urbane Handwerksnutzungen wieder …

Mehr lesen

Podcast der Woche

Volume 42: Finanzieren mit Fingerspitzengefühl

Steigende Anforderungen an Eigenkapital und Risikomanagement, strukturelle Umbrüche und trotzdem tut sich was auf dem Finanzierungsmarkt. In dieser Folge sprechen wir über das Comeback der Projektfinanzierung, den richtigen Umgang mit Fördermitteln und die wachsende Bedeutung von Plattformlösungen. Wie Banken aktuell prüfen, welche Rolle Private Debt spielen kann und warum die Bonität allein nicht mehr reicht: all das erklärt Sabine Beier von der IKB aus der täglichen Finanzierungspraxis. Im Fokus stehen außerdem die Herausforderungen bei Büroimmobilien, die Chancen von Quartiersentwicklungen mit Mischnutzung und die ESG-Kriterien, die in der Praxis den Ausschlag geben. Dabei wird schnell klar: Wer heute noch erfolgreich finanzieren will, braucht mehr als Zahlen, gefragt sind Konzepte mit Substanz, Nutzungsperspektiven und einer klaren Vision für die nächsten 15 Jahre. Hören Sie hier die aktuelle Folge.

Mehr lesen

LinkedIn

Laura Mertel  |  Empro

Verantwortung ist kein Projekt. Sie ist Haltung!

Im privaten Alltag funktioniert vieles selbstverständlich: Die Kinder kommen pünktlich in die KiTa, Rechnungen werden bezahlt, der Hund bekommt sein Futter. Nicht, weil jemand daran erinnert, sondern weil klar ist: Es gehört dazu. Verantwortung entsteht dort, wo etwas getan werden muss und niemand sonst es tut. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Oliver Vogt  |  WÖHR + BAUER

Startschuss am Frankfurter Ring: Wo das Gewerbeband aufhört – und Stadt beginnt

Gewerbeband? Klingt erst mal nicht sexy. Aber genau das macht es so spannend. Denn am Frankfurter Ring 71 in München entsteht nicht irgendein Bauvorhaben. Hier geben wir den Startschuss für ein Umdenken – eine Transformation. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Martina Averbeck  |  SICORE Real Assets

Wer Mietern nur Verträge bieten will, kann auslagern

Outsourcing kann vieles leisten – aber nicht alles. Als Immobilien-Asset Manager mit klarem Qualitätsanspruch haben wir uns entschieden, die Gebäudeverwaltung wieder ins Unternehmen zu holen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Florian Martin  |  KGAL

Wie machen wir das Beste aus den €500 Mrd. Sondervermögen?

Im Handelsblatt konnte ich meine Idee darlegen. Mit dem Sondervermögen stellt die Regierung die Weichen für eine Modernisierung der Infrastruktur in Deutschland. Nun gilt es laut Kanzler Friedrich Merz dieses Kapital zu „hebeln“. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen

Jana Mrowetz  |  URBAN CELL

Modulbau muss europäisch denken

Diese Woche ist mein Kommentar in der Immobilien Zeitung erschienen – zu einem Thema, das mir persönlich am Herzen liegt: Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und grenzübergreifende Synergien im europäischen Markt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.

Mehr lesen