Editorial

Henning Jeß | PB3C GmbH
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
diese EXPO REAL hatte es in sich. Wie selten zuvor war im Vorhinein spekuliert und geraunt worden: Wie wird die Stimmung sein? Wie geht es den Wettbewerbern? Was erwartet die Teilnehmer? Der Boden der Tatsachen oder mutiger Aufbruch?
Es war wohl etwas von allem. Stellten wir von PB3C auf unseren mehr als 20 Expertenpanels oder im informellen Austausch die Frage nach der Stimmung, waren die Antworten meistens balancierend, tastend. Alles in allem galt: „Hängt davon ab, wen man fragt …“ und (jetzt neu) „Survive 25 – das ist die Hauptsache!“ Ein weiterer roter Faden, der sich durch die Messe zog: Viele Akteure haben die neuen Realitäten beispielsweise bezüglich der Preisentwicklungen und Bewertungen anerkannt. Ärmel hochkrempeln und neue Lösungen erarbeiten, lautete oftmals der Tenor – ein echter Stimmungswechsel unserer Beobachtung nach.
Wir finden, die drei Messetage waren sehr dynamisch und bereichernd – vor allem die Begegnung mit unseren Kunden. In unseren Gesprächen ging es vor allem um Themen und Botschaften, viele Diskussionen wurden sehr konkret. Tacheles statt schöner Worte, so unser Eindruck.
Es waren dann auch die für uns vielen Gespräche mit alten Weggefährten und neuen Partnern, die diese drei Tage so wertvoll gemacht haben.
Dafür bedanken wir uns und freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr – spätestens.
Herzliche Grüße
Henning Jeß
Kommentar

Dr. Georg Reul | Paribus-Gruppe
Potenziale nutzen – Immobilien sind kein Derivat der Finanzmärkte
Immobilieninvestments funktionieren anders als Investments in Wertpapiere. Auf der einen Seite erfordern sie Kenntnis über Marktgegebenheiten, Standortfaktoren und Nutzungsarten und sind weniger austauschbar. Andererseits bieten sie Anlegern aber die Möglichkeit, aktiv selbst oder durch Beauftragung eines erfahrenen Investment- oder Asset Managers Einfluss auf die Wertentwicklung zu nehmen.
Mehr lesenPodcast

Volume 16: Highheels und Hochhäuser – der Podcast mit Larissa Lapschies und Sonja Rösch
Einfach den Kopf in den Sand stecken?
Für die Immobilienwirtschaft sollte das nicht infrage kommen, auch wenn es auf dem Wohnmarkt derzeit düster aussieht. Genau darüber haben sich unsere Gastgeberinnen Larissa und Sonja in einer neuen Podcast-Episode von „Highheels und Hochhäuser“ ausgetauscht. Zum Gespräch eingeladen hatten sie eine ausgewiesene Expertin: Nicole Müller, Geschäftsführerin von Die Wohnkompanie Nord GmbH. Als Projektentwicklerin könnte sie theoretisch ein Lied von „Wie schlimm soll es denn noch werden“ singen. Doch aufgeben ist keine Option, Aufbruch statt Abbruch schon eher.
Lösungen und Innovationskraft sind gefragt, oft werden Akteure allerdings gebremst durch Normen und Regulierungen. Was also tun?
Reden, überzeugen, Prozesse anschieben. Und dann das Ganze von vorn. Nicole Müller fordert deshalb: „Transformation muss in der Bauwirtschaft stattfinden, aber auch in der Verwaltung. Hier gibt es mindestens genauso viel Bedarf. Projektentwickler brauchen mehr Spielraum, und es muss eine Beschleunigung der Baugenehmigungsprozesse und B-Planverfahren her. Wir verschwenden einfach zu viel Zeit.“ Ein Blick über den Tellerrand könnte der Branche helfen. Andere Länder haben beispielsweise Modelle, bei denen die Grunderwerbsteuer erst beim Wiederverkauf fällig wird. Partnerschaften und Kooperationen zwischen der Branche und der Politik sind der Schlüssel zum Erfolg.
Übrigens: Diese Episode ist Larissas letzte Sendung vor ihrer Babypause. Darin wird auch das Geheimnis um die eigentliche Bedeutung des Namens ihres Nachwuchses gelüftet. Hören Sie diese spannende Folge von „Highheels und Hochhäuser“.

Insights von der EXPO REAL 2023: Interview mit Holger Matheis und Per Erikson
Die aktuelle Marktphase erfordert ein Umdenken. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren laufenden sowie sich noch in Planung befindenden Projekten gut aufgestellt sind, um diese Phase erfolgreich zu meistern und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
EXPO-REAL-Highlights: ESG und KI in der Immobilienbranche
Unser ESG-Manager, Lutz Kandzia, war Teil des Panels mit dem Thema „ESG-Quantifizierung mit KI: Warum Infrastruktur wichtiger als Sanierung ist“. Lutz Kandzia betonte, dass die Immobilienbranche vor großen Veränderungen steht: Angesichts der wachsenden Komplexität der ESG-Anforderungen sind digitale Entscheidungsprozesse unverzichtbar geworden, um Schritt zu halten. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Dr. Pamela Hoerr | pbb Deutsche Pfandbriefbank
Die Immobilien aus Nutzersicht betrachten!
Die diesjährige EXPO REAL hat einmal mehr bestätigt: Gerade in einem herausfordernden Marktumfeld müssen wir die Immobilien aus Nutzersicht betrachten! Die dauerhafte Qualität und Stabilität der Immobile wird durch die Attraktivität aus Nutzersicht bestimmt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Johannes Seidl MRICS | Wealthcap
EXPO REAL 2023 – bei Büroimmobilien braucht es mehr Flächen zur Interaktion
Der Büroimmobilienmarkt durchläuft eine Anpassungsphase und ist geprägt von vielfältig veränderten Anforderungen. Umso erfreulicher war für mich die Gelegenheit, mich anlässlich der EXPO REAL in einer spannenden Gesprächsrunde auszutauschen zum Thema: Inflation, Homeoffice, Nachhaltigkeit, Hotelification – was wollen Büromieter 2023 wirklich? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Rethinking parking – Innovative vision for the future of urban spaces!
The need to conceive parking spaces as flexible time slots – in the morning for daycare centers, in the evening for residents, emphasized Frank van der Sant from APCOA Holdings yesterday at EXPO REAL. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Konstantin Luettger | CBRE
EXPO REAL 2023 – diese Entwicklungen beschäftigen die Branche
Die Messehallen leeren sich allmählich wieder. Hinter uns liegen drei spannende Tage auf der EXPO REAL – der Gesprächsbedarf war auf allen Seiten deutlich zu spüren. Wir bedanken uns bei all unseren Geschäftspartnern für den interessanten Austausch! Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Michael Baureis | Ehret+Klein
Mein Eindruck von der EXPO REAL 2023: Die Branche bewegt sich wieder
Die diesjährige EXPO REAL steht im Zeichen des Realismus. Meine vielen Gespräche haben mir gezeigt: Eine bodenständige Erwartungshaltung der Teilnehmenden ist auf der Messe deutlich spürbar. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
EXPO REAL 2023 – weit mehr als Networking
Nach drei erfolgreichen Messetagen ziehen wir Bilanz. Noch nie hatten wir so viele terminierte (und spontane) Gespräche in unseren Kalendern wie in diesem Jahr – mit verschiedenen Stakeholdern, Investoren, Stadtvertretern oder auch zahlreichen Händlern. Das Interesse an Handelsthemen war groß. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen