PB3C News

PB3C RealTalk #117: Warum bauen wir nicht längst alles aus Holz? – Jasper Radü im Gespräch mit Klaus Kehrbaum und Stefan Anderl

16. Dez. 2024

Klaus Kehrbaum
Kehrbaum Architekten

Stefan Anderl
ELK

Jasper Radü
PB3C

Klimaneutrales Bauen, verkürzte Bauzeiten und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen machen Holz wieder zur ersten Wahl – oder etwa doch nicht?

Klaus Kehrbaum, Architekt bei Kehrbaum Architekten, und Stefan Anderl, Geschäftsführer bei ELK, teilen ihre Erfahrungen und Meinungen: Wo liegen die Vorteile? Wo stößt Holzbau an Grenzen? Und wie lässt sich mit innovativen Systemen das Bauen von morgen gestalten?

Es geht um echte Beispiele, wie ein siebengeschossiges Holzgebäude, spannende Ansätze für hybride Bauweisen und die Frage, was wir von anderen Ländern lernen. Außerdem werfen die Experten einen Blick auf strenge Brandschutzvorschriften, Planungshürden und die Notwendigkeit eines Umdenkens.

Stefanie Eisenbarth
BNP Paribas Real Estate

Dr. Sven Weberbauer
KPMG

Christian Krauss
Art-Invest Real Estate

Sonja Rösch
PB3C

Die Debatte um den Arbeitsplatz der Zukunft ist in vollem Gange. Unternehmen und Mitarbeitende haben oft gegensätzliche Vorstellungen – Flexibilität für die einen, Innovation und Teamgeist für die anderen. Doch welche Ansätze funktionieren wirklich, um beide Seiten zufriedenzustellen?

Mit Stefanie Eisenbarth, Head of Project Solutions bei BNP Paribas Real Estate, Dr. Sven Weberbauer, Engagement Partner und Director bei KPMG und Christian Krauss, Head of Office & Workplace Strategy bei Art-Invest Real Estate, diskutieren wir die Herausforderungen hybrider Arbeitsmodelle, die Rolle von ESG-Kriterien in der Büroplanung und warum ein höhenverstellbarer Tisch allein nicht reicht, um Mitarbeitende ins Büro zu locken.

Was müssen Büros leisten, um den Anforderungen von Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßen gerecht zu werden? Und ist Nachhaltigkeit wirklich ein ausschlaggebender Faktor?