Kommentar

Patrick Abel | Montea
Multimodalität: Der oft übersehene Zukunftsfaktor für Logistikimmobilien
Dem Umweltbundesamt zufolge hat sich der Straßengüterverkehr in Deutschland zwischen 1991 und 2019 mit einem Plus von 103 Prozent mehr als verdoppelt. Dementsprechend legten Investoren und Projektentwickler bei Logistikimmobilien in den vergangenen Jahren vor allem Wert auf eine größtmögliche Autobahnnähe. Eine effiziente Anbindung an das Schienen-, Binnenschifffahrts- und Luftfrachtnetz wurde oft eher als nebensächlich eingestuft. Das ändert sich nun sehr …
Mehr lesenBlog der Woche

Jüngste Regulatorik macht professionelles Immobilienmanagement für institutionelle Investoren unabdingbar
Institutionelle Immobilieninvestoren stehen derzeit vor vielfältigen Herausforderungen: Neben dem gestiegenen Zinsniveau nehmen auch die regulatorischen Anforderungen stetig zu. Die anstehenden Berichtspflichten durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSDR) machen ein professionelles Immobilienmanagement daher zwingend notwendig. Lesen Sie diesen und weitere Beiträge weiter auf der Website der Real I.S. AG.
Mehr lesen
Jürgen Michael Schick FRICS | Michael Schick Immobilien
Wenn Politik auf Wirklichkeit trifft
Die hitzige Debatte am Montagabend bei „Hart aber fair“ hat mir eines wieder einmal besonders deutlich gemacht: Wie weit Politik und Realität auseinanderliegen können. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Isabella Chacón Troidl | BNP Paribas REIM
Handeln statt Reden: 5 mutige Schritte zur Neubelebung unserer Städte
In Deutschland existieren extrem viele Brachflächen. Für die erste Hälfte der 2010er-Jahre schätzte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung den Bestand auf bis zu 176.000 Hektar – 63.000 davon mit direktem Potenzial für eine Nachnutzung. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Moritz Kraneis | Deutsche Zinshaus GmbH
Es gibt sie: die Wege aus der Transaktionsflaute
Die Transaktionsflaute auf dem Immobilienmarkt kann von mutigen Investoren umgangen werden, wenn sie beispielsweise auf Insolvenzverwalter zugehen. Diese These vertrete ich seit Langem. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Nina Stachura | WOMIRE
Egal ob Sonne oder Regen – Immobilienerfolg kennt kein Wetter!
Auch wenn ich hier, fern von der Urlaubssonne, meinen täglichen Aufgaben nachgehe, merke ich, wie ähnlich die Herausforderungen doch sind – egal wo auf der Welt man sich befindet. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Exciting insights into Q2 2024!
The current economic environment is characterized by a new focus on reviving the economy. Following a period of high inflation and subsequent interest rate hikes, many western economies are experiencing low economic growth. Read more on LinkedIn.
Mehr lesen
MÄHREN
Endlich hat die Bundesregierung das Wachstumschancengesetz verabschiedet
Darin enthalten: die degressive AfA. Damit können Immobilienunternehmen nun sechs Jahre lang jeweils 5 % der Investitionskosten abschreiben. Bleibt die Frage: Ist das genug? Oder reichen die strukturellen Probleme der Bau- und Immobilienbranche viel tiefer? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Das Hessengeld kommt!
Hessen startet das Programm „Hessengeld“ zur Förderung des Erwerbs von Wohneigentum. Rückwirkend zum 1. März 2024 gibt es 10.000 Euro für jeden Käufer und zusätzlich 5.000 Euro pro Kind. Insgesamt hat die Landesregierung für diese Förderung 38 Millionen Euro eingeplant. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Daniela C. Hamann und Anika Hindsches rocken die OMR!
Unsere Kolleginnen tauchen in die aktuellen Trends der digitalen Welt ein, insbesondere in die Transformation des Finanzsektors. Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Zukunft der Finanzwelt, und wie schätzen Experten den Markt ein? Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen