PB3C News 30-24
5. Aug. 2024
5. Aug. 2024
A. Boyd Simpson | TSO (The Simpson Organization)
Es gilt, sich von Entwicklungen unabhängig zu machen, die wir nicht beeinflussen können, und das eigene Portfolio so weiterzuentwickeln, dass es bei einem Wiederanziehen des Marktes konkurrenzfähig ist oder besser noch aus der Masse positiv heraussticht.
Sehnsüchtig wartet die Immobilienbranche auf Zinssenkungen der Notenbanken. So galt es noch zu Beginn des Jahres an den Kapitalmärkten weitgehend als Konsens, dass die US-Notenbank …
Mehr lesenIn der aktuellen Podcast-Folge von „Highheels und Hochhäuser“ besprechen unsere Moderatorinnen Sonja Rösch und Larissa Lapschies mit Iris Weichselbaumer, Leiterin HR bei Ehret & Klein, die Herausforderungen und Trends im Personalwesen der Immobilienwirtschaft. Von den Anforderungen moderner Arbeitswelten bis hin zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weichselbaumer teilt ihre privaten Einblicke und Erfahrungen aus ihrer Karriere. Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und wie wichtig sind flexible Arbeitsmodelle in dieser traditionellen Branche? Erfahren Sie in der aktuellen Folge, wie man einen Kulturwandel in einem Unternehmen vollzieht und warum Authentizität am Arbeitsplatz so entscheidend ist.
Mehr lesenWer ein Gebäude oder ein Grundstück veräußert und dadurch stille Reserven realisiert, muss dies als Einkommen versteuern – es sei denn, der Erlös wird unmittelbar wieder in Immobilien (oder in einen Immobilienfonds) investiert, denn dann wird die Steuerschuld aufgeschoben. Dahinter steckt §6b des Einkommensteuergesetzes. Was einfach klingt, kann im Detail sehr kompliziert sein. Für wen das überhaupt infrage kommt, worauf man achten sollte und welche Rolle §6b als Vertriebsargument spielt, erklären Judith Lazar von INTEGRA Treuhandgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft und Klaus Weber von PATRIZIA GrundInvest im Gespräch mit PB3C-Moderator Jan Döhler im „PB3C RealTalk“.
Mehr lesenOliver Platt | Arcida Advisors
Bereits zum Jahresauftakt hatten wir die Erwartung geäußert, 2024 werde aus Sicht des Immobilieninvestmentmarktes noch sehr schwierig. Zur Jahresmitte sehen wir uns in unserer vorsichtigen Einschätzung bestätigt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenDr. Bernd Schade | OFB Projektentwicklung
Warum ich das glaube, habe ich kürzlich in einem Kommentar für die Immobilien Zeitung dargelegt. Denn: Die Bedeutung von Büroimmobilien ändert sich nicht nur am Markt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenJohanna Fuchs-Boenisch | Susteco
Termini wie Digitalisierung, Daten und KI sind in der Fachdebatte in aller Munde. Das Problem dabei ist zum einen, dass es diese Begrifflichkeiten in vielen Fällen noch nicht aus der Theorie heraus in die Praxis geschafft haben. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenProf. Dr. Alcay Kamis MRICS | EBZ Business School
Die Wirtschaftslage in Deutschland ist nach wie vor angespannt – manche sprechen von Mini-Wachstum, andere von Stagnation. Vor allem jüngere Mitarbeitende suchen in dieser schwierigen Situation nach Halt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
… scheint es auch in der Immobilienbranche eine Lieblingssportart zu geben: das Behörden-Bashing. Niels Berl, Managing Partner von Driven, meint dazu, dass das ein Stück weit verständlich ist. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
In der neuesten Folge des „IMMOBILÉROS by IMMOCOM“-Podcast gibt Alexander Wietasch spannende Einblicke in die aktuelle Immobilienlandschaft. Ein zentrales Thema ist die Quartiersentwicklung in Friedersdorf, ein Projekt, bei dem auf sechseinhalb Hektar bis zu 750 Wohnungen entstehen sollen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Das veränderte Konsumverhalten der Deutschen ist ein Faktor, weshalb die französische Kaufhauskette Galeries Lafayette wirtschaftlich unter Druck geraten sei in den vergangenen Jahren, zitierte die Tagesschau in einem Artikel das Unternehmen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Mieterbindung ist das A und O in einem anspruchsvollen Marktumfeld für Immobilieninvestoren. Wo Cashflows langfristig gesichert sind, zeigen sich die Immobilienwerte stabil und es gibt Planungssicherheit für wichtige ESG-seitige Investitionen in die Gebäudesubstanz. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Wir freuen uns, unseren Kunden die Integration einer bidirektionalen Schnittstelle zu Immobilie1 bekannt zu geben. Viele unserer Kunden haben den Wunsch nach einer solchen Lösung geäußert – wir haben zugehört und es möglich gemacht. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesenJörn Reineke | FOX Group
Im Laufe meiner Karriere durfte ich mit vielen hervorragenden Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Einem möchte ich heute ganz besonders danken: Stefan Spilker. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen