Kommentar

Stefan Spilker | FOX Real Estate
Wer bauen will, muss bescheidener werden
Der Neubau in Deutschland steckt in einer Krise. Statt neue Wohnungen oder Häuser zu bauen, konzentrieren sich viele Unternehmen vermehrt auf den Umbau bestehender Gebäude. Dieser Wandel ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern spiegelt auch den veränderten Lebensstil der Menschen wider: Leer stehende Büros lassen sich beispielsweise häufig in Wohnungen umwandeln. Dennoch wird es auch in Zukunft notwendig sein, neue Immobilien …
Mehr lesenPodcast der Woche
Volume 22: Highheels und Hochhäuser – der Podcast mit Larissa Lapschies und Sonja Rösch
Ab heute geht es los: Die MIPIM ist gestartet, und was die Teilnehmer dort erwartet, darüber darf bis jetzt noch schnell trefflich spekuliert werden. In der aktuellen Podcast-Folge hat Sonja dafür Nina Stachura von WOMIRE eingeladen, die nicht nur den deutschen Immobilienmarkt in all seinen Höhen und Tiefen kennt, sondern auch aus der Praxis berichten kann, wie sich Käufer und Verkäufer momentan begegnen. Wichtig ist für sie: Die MIPIM ist weit mehr als ein unverbindliches Meet-and-Greet, sondern wichtige Gelegenheit für neue Netzwerke und vielleicht auch für neue Deals. Denn den größten Fehler, den die deutsche Immobilienbranche jetzt machen könnte, wäre, die Hände in den Schoß zu legen und nichts zu machen. Stattdessen bräuchten alle Akteure: mehr Gespräche, mehr gemeinsames Brainstorming und Kreativität, mehr Mut für Neues. Wenn man mit diesem Mindset in den Flieger an die Côte d’Azur steigt, wird die MIPIM sicher wieder erfolgreich. Hier hören Sie die aktuelle Folge 22 von „Highheels und Hochhäuser“.
Mehr lesen
PB3C Talk # 92: Gekommen, um zu bleiben? Moderne Bürokonzepte im Post-Corona-Zeitalter – Jan Döhler im Gespräch mit Thomas Böcher und Sven Carstensen
Nach Corona würde nichts mehr wieder so sein wie davor, da waren sich die Auguren einig. Auch in Bezug auf Büroimmobilien: Wer würde denn noch große Büroflächen anmieten wollen, wenn es sich doch erwiesenermaßen von daheim aus genauso gut arbeiten lasse? Wenn überhaupt, dann nur noch zum kreativen Austausch in der Lounge-Ecke oder der Teeküche. Wer braucht in einem Büro schon Schreibtische? Vier Jahre später wissen wir: Ganz so krass ist es nicht gekommen. Aber was genau macht eine wettbewerbsfähige, gut vermietbare und damit auch für Investoren interessante Bürofläche heutzutage aus? Darüber diskutieren wir in der aktuellen Podcast-Folge von „PB3C Talk“ mit Thomas Böcher, Geschäftsführer der Paribus Holding, und Sven Carstensen, Vorstand bei bulwiengesa und mit seiner Büroexpertise auch einer der „Immobilienweisen“ des ZIA. Hören Sie rein in die Ausgabe Nr. 92 des „PB3C Talks“.
Mehr lesenNewsletter

Newsletter: „Markt! Meinung! Mähren!“
2024 stehen die Immobilienbranche und ihre Akteure gleichermaßen vor wegweisenden Herausforderungen und Zukunftschancen. Neue, zum Teil disruptive Entwicklungen, wie beispielsweise die künstliche Intelligenz, werden immer prägender. Aber auch politische Entscheidungen und gesellschaftliche Veränderungen werden weiterhin die Branche bestimmen. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe lesen Sie auf LinkedIn.
Mehr lesen
Der „Air Tech Campus“ gewinnt den immobilienmanager-Award
Wir freuen uns sehr, dass der „Air Tech Campus Oberpfaffenhofen“ (ATC) den immobilienmanager-Award 2024 in der Kategorie „Management“ gewonnen hat! Der ATC ist ein gemeinsam gemanagtes Projekt der BEOS AG und der TRIWO AG. Das Areal zeichnet sich durch ein breites Angebot an Flächen für Forschung und Entwicklung, Produktion, Flugzeughangars und Büros aus. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Swiss Life Asset Managers erneut ausgezeichnet!
Bei der Verleihung der immobilienmanager-Awards setzte sich unser Logistics-Leuchtturmprojekt „Deltaport I“ in der Kategorie „Projektentwicklung Neubau“ gegen die hochkarätige Konkurrenz durch. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Jamestown erhält immobilienmanager-Award in der Kategorie „Investment“
Schon die Nominierung für den immobilienmanager-Award 2024 war für uns eine unglaubliche Anerkennung. Gestern erreichte die Spannung bei der 16. Preisverleihung in der Kölner Motorworld Group ihren Höhepunkt. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Büro macht Schule – wir haben den immobilienmanager-Award 2024 erhalten!
Donnerstagabend war es so weit – der Galaabend für die Preisverleihung des immobilienmanager-Awards 2024 in der Motorworld Köln fand statt! Ein ereignisreicher Abend, an dem viele spannende Projekte vorgestellt und geehrt wurden. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Isabella Chacón Troidl | BNP Paribas REIM
Wenn die soziale Infrastruktur versagt, hat auch die Immobilienbranche versagt
Deutschland rangiert im „Sustainable Development Report“ auf Platz vier aller 193 UN-Mitgliedstaaten. Gleichzeitig ist der Investitionsstau in leistbaren Wohnraum, Bildung und Betreuung erschreckend hoch. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung, lieber Bernhard Wildmoser!
Seit dem 1. März dieses Jahres leitet Bernhard Wildmoser ganzheitlich den Bereich Investment der IC Immobilien Gruppe. In seiner neuen Rolle als Head of Investment verantwortet er sämtliche An- und Verkäufe der Assetklassen Büro, Handel, Healthcare sowie Logistik und Wohnen für die von uns vertretenen institutionellen Investoren. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Ankauf in interessanter Lage von Berlin
Wir als ehret+klein AG konnten eine spannende Liegenschaft in der Berliner Friedrichstraße erwerben. Unser Ziel: Das Objekt, bekannt als „F210“, zu einem Zentrum des urbanen Lebens und der Kreativität zu machen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Krise oder Aufschwung? Beides natürlich!
In den vergangenen Wochen gab es in der Presse zunehmend ein neues, altes Thema: Immobilienkrise, vor allem in Bezug auf Entwicklungen in China und in den USA. Häufig wurde das – mal mehr, mal weniger direkt – auf den deutschen Immobilienmarkt übertragen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen
Philipp Pferschy | GIEAG
Joint-Ventures als Strategie in der sich wandelnden Immobilienlandschaft
Immobilienprojektentwickler stehen vor beispiellosen Herausforderungen – die restriktive Kreditvergabe und die Zurückhaltung der Investoren können für uns aber auch eine Chance sein, kreativ zu werden und nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen