PB3C News 13-20
30. Mrz 2020

30. Mrz 2020
Dr. Titus Albrecht (MRICS) | realxdata
PB3C: Ihr versprecht der Immobilienwirtschaft einen Vorsprung durch Daten – das klingt nicht gerade neu…
Dr. Albrecht: Es ist richtig, dass einige Technologieunternehmen hier schon länger aktiv sind. Der Unterschied ist, dass wir Services gebündelt anbieten und miteinander kombinieren, die sonst getrennt voneinander sind. Dies betrifft vor allem das Automatisieren und Strukturieren von Mieterlisten aus Immobilienbeständen und allgemein aggregierten Marktdaten. Für beides …
Mehr lesenGerald Feig | FLEX Fonds
Das Coronavirus zeigt, wie angreifbar und verletzlich unsere offenen Gesellschaften sind – und das in einem Ausmaß, das noch wenige Wochen zuvor als völlig undenkbar gegolten hätte, wie ein überspitzter Katastrophenfilm. Angesichts der für manche lebensbedrohlichen und für andere existenzbedrohenden Realität sind die Sorgen von Immobilieninvestoren freilich überschaubar. Dennoch ist es nicht unangemessen oder illegitim, sich über die Konsequenzen für …
Mehr lesenRelevant, aktuell, hochkarätig besetzt. In jeder Ausgabe analysieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Investment, was die Immobilienwirtschaft gerade am meisten interessiert. Aus unterschiedlichen Perspektiven der Wertschöpfungskette. Und mit Einblicken in alle Assetklassen. Was bewegt die Branche? Wohin entwickelt sich der Markt? Wie werden Investitionsentscheidungen begründet, und welche Maßnahmen erwartet die Immobilienwirtschaft von der Politik? Im PB3C …
Mehr lesen
Darüber, wie sich die Coronakrise auf den Wohnungsmarkt auswirken wird, schreiben das HANDELSBLATT und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. sowie die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG am 28.3. und tragen zahlreiche Expertenstimmen zusammen. Die zu erwartende Rezession wird nach Meinung von Professor Günter Vornholz von der EBZ Business School in Bochum nahezu unvermeidlich Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben, schreibt das HANDELSBLATT. Drohende Arbeitslosigkeit …
Mehr lesen
Der Bundesrat hat im Rahmen der Verabschiedung des Hilfspaketes, das die Folgen der Coronakrise abmildern soll, einen Kündigungsschutz für Mieter verabschiedet, berichten SPIEGEL ONLINE und HAUFE.DE am 27.3. Mietrückstände aus dem Zeitraum April 2020 bis Juni 2020, die wegen Einkommensverlusten infolge der Coronakrise entstanden seien, dürften nicht zur Begründung einer fristlosen Kündigung herangezogen werden. Nachdem das Maßnahmenpaket vom Kabinett bereits …
Mehr lesen
Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Immobilienverband Deutschland (IVD) würden 51 % der Befragten gerne Wohneigentum besitzen, schreibt die FAZ, der die Studie exklusiv vorliegt, am 26.3. Der Hauptgrund, warum diejenigen, die sich Wohneigentum wünschten, keines hätten, sei meist mangelndes Eigenkapital für den Erwerb oder Bau (68 %). Weitere 43 % hätten Schwierigkeiten, die hierfür nötigen Kredite …
Mehr lesen
Im Jahr 2019 wurde der Bau von 360.000 Wohnungen genehmigt, fast so viele wie zuletzt 2016, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. Damit habe sich der Wohnungsneubau erfreulicher entwickelt, als zuletzt befürchtet worden war. Doch bestehe inzwischen die Sorge, dass die Coronakrise den Wohnungsneubau ausbremsen könne. Zwar hält der Bund die Baustellen offen, schreibt die FAZ am 24.3., doch wird …
Mehr lesen
Dem Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB) zufolge sind im Jahr 2019 die Mieten so langsam wie schon seit Jahren nicht mehr gestiegen, schreiben HAUFE.DE und die BERLINER MORGENPOST am 25.3. Bei Neuverträgen sei im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine Nettokaltmiete von 10,45 Euro/qm verlangt worden, was nur 1,3 % mehr als 2018 sei. Im Umland hingegen seien die Mieten um …
Mehr lesen
Nachdem der Wohnungsbau in das Berliner Umland ausgewichen ist, weil die Preise in der Innenstadt zu hoch geworden sind, könnten Projektentwickler von Büros ihrem Beispiel nun bald folgen, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. Potenziale gebe es vor allem an stillgelegten ehemaligen Verkehrsachsen, die wieder reaktiviert werden könnten. Denn die erste Voraussetzung für das Gelingen eines solchen Investments sei „eine …
Mehr lesen
Um in der Coronakrise zu helfen, stellt Hemsö seine Mitarbeiter bezahlt frei, etwa, damit sie sich um die Kinder von Ärzten und Pflegern kümmern können, berichtet die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. Auch der Deutschlandchef von Hemsö wolle mit anpacken: „Ich habe mich bei meinem lokalen Krankenhaus angeboten und warte auf Rückmeldung. Ich werde ebenfalls bei Pflegeheimen in meinem Umfeld Hilfe …
Mehr lesen
Die LEG hat in Reaktion auf die Coronakrise einen Mehrpunkteplan zum Schutz von Mietern, Kunden und Mitarbeitern vorgestellt, berichtet die BÖRSEN ZEITUNG am 24.3. Man werde vorerst auf Mietanpassungen an die ortsüblichen Vergleichsmieten verzichten, Zahlungs- und Räumungsklagen würden vorerst ausgesetzt. Könnten Mieter wegen der Coronakrise ihre Miete nicht zahlen, werde die LEG Ratenzahlungen anbieten. Zudem könnten von den Mietern ausgesprochene …
Mehr lesen
Creo plant für das Q2 2020 den Wechsel der Gesellschaftsform, um als AG leichter Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu bekommen und schneller wachsen zu können, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. Derzeit sei Creo auf Ankäufe von Gewerbeimmobilien mit einem Wert von bis zu 15 Mio. Euro spezialisiert, bei denen Eigenkapital eine große Rolle spiele. “Wir haben in den ersten Jahren …
Mehr lesen
Was bei Investitionen im Ruhrgebiet zu beachten ist, erklärt John Bothe von Silberlake im Interview mit der IMMOBILIEN ZEITUNG am 26.3. Die Märkte dort unterschieden sich deutlich von denen anderer Metropolregionen, da es nicht um eine Metropole mit einem Speckgürtel handle, sondern um viele kleinere Städte mit einzelnen Lokalzentren. Es gebe kaum Family-Offices und private Gesellschaften im mittleren Segment, die …
Mehr lesen
Wie der Strukturwandel in der Automobilbranche der Logistik zugutekommen kann, ist Thema im Beitrag von Jim Hartley von Segro im DVZ MAGAZIN März 2020. Für die Produktion von E-Autos würden weniger Flächen als für herkömmliche Autos benötigt. Das bedeute, dass gerade in Automobilhochburgen Bestandflächen künftig frei würden, welche die Logistik übernehmen könnte, die an Auto-Standorten wie Leipzig, Stuttgart und München …
Mehr lesen
Barkha Mehmedagic von Commerz Real erklärt in ihrem Beitrag auf DIE BANK am 25.3., warum die Zeit reif für die Immobilienfinanzierung von der Stange ist. In Zeiten des Angebotsmangels sei Schnelligkeit Trumpf, und die lasse sich schlecht mit individuell gestalteten Finanzierungsstrukturen vereinbaren. Hierbei die Prozesse zu optimieren und zu standardisieren oder sogar teilweise zu automatisieren, würde Investoren einen Vorteil im …
Mehr lesenKuno Neumeier | Logivest
Noch vor wenigen Wochen hätten die meisten Deutschen kaum geglaubt, wie sehr das neuartige Coronavirus das öffentliche und private Leben einschränken wird. Auch für die Produktion ergeben sich große Herausforderungen und Engpässe. Neben den akuten Folgen zeigt sich bereits jetzt, dass die Logistikbranche auch grundsätzliche Strategien radikal infrage stellen muss. Lesen Sie weiter auf LinkedIn.
Mehr lesen