Neubauvolumen bei Logistik trotz wirtschaftlicher Herausforderungen nur leicht rückläufig
29. Jan 2023
29. Jan 2023
Logivest zufolge hat das Neubauvolumen im vergangenen Jahr bei rund 5,1 Mio. qm gelegen, was 7 % weniger sind als noch 2021, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 24.1. Am meisten sei in der Region Duisburg und Niederrhein gebaut worden, wo 2022 rund 535.000 qm neue Logistikfläche entstanden seien, gefolgt von Leipzig/Halle mit rund 300.000 qm und Berlin/Brandenburg mit 295.000 qm. Ein deutlicher Rückgang sei hingegen in der Region Frankfurt/Rhein-Main verzeichnet worden, wo nur 95.000 qm neue Logistikfläche entstanden seien, womit der Standort von vormals Platz 1 auf Platz 17 abgerutscht sei. Als Gründe hierfür nenne Kuno Neumeier von Logivest einen eklatanten Mangel an geeigneten Bauflächen sowie Projektverschiebungen in das Jahr 2023 infolge der Verunsicherung durch den Ukrainekrieg und die damit einhergehende Inflation: „Gerade in den gesättigten Märkten zeigen sich die wirtschaftlichen Unsicherheiten ab dem Q3 2022. Wer es wirtschaftlich vertreten konnte, verschob sein Projekt direkt auf 2023“, sage Neumeier: „In Anbetracht der Lage mit massiv gestiegenen Baukosten, einer sehr dynamischen Zinsentwicklung und niedrigen Verkaufsfaktoren können wir aber aus meiner Sicht immer noch von einem stabilen Markt sprechen.“