Ist geförderter Wohnungsbau noch ein aussichtsreiches Investment?
26. Mrz 2023
26. Mrz 2023
Der Bedarf an Wohnraum, zumal bezahlbarem, ist ungebrochen hoch, schreibt FONDSPROFESSIONELL 1/2023 und spricht im Interview mit Thomas Meyer von Wertgrund und David Peter von Connex darüber, ob geförderter Wohnungsbau mit seinen zahlreichen Auflagen ein aussichtsreiches Investment sein kann. Beide seien dieser Überzeugung, doch während für Meyer die Zeit, in der sich hier Chancen geboten hätten, vorbei sei, fange sie für Peter gerade erst richtig an. Vor zwei, drei Jahren hätten Anleger noch 2 % oder 2,5 % Rendite bei gefördertem Wohnungsbau akzeptiert, doch erwarteten sie inzwischen 3 % bis 4 % oder mehr, da sie, um 2 % bis 3 % Rendite zu erzielen, auch Bundesanleihen kaufen könnten, sage Meyer: „Das führt momentan bei den Investoren zu Zurückhaltung bei Immobilien allgemein und im Speziellen beim geförderten Wohnungsbau.“ Peter hingegen sehe das genau umgekehrt, denn durch das gestiegene Zinsniveau würden viele Projektentwickler dazu gedrängt, auf den geförderten Wohnungsbau umzusteigen, um ihre Bauaktivität überhaupt noch aufrechterhalten zu können. „Und es geht nicht nur um vergünstigte Kredite. Wer Sozialwohnungen baut, bekommt auch Tilgungszuschüsse und muss deutlich weniger Eigenkapital unterlegen“, sage Peter.