PB3C News 4-23
23. Jan. 2023
23. Jan. 2023
Jürgen Michael Schick | IVD
Zahlen lügen nicht – und die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Während 2021 noch 293.393 Wohnungen neu gebaut worden sind, wird diese Zahl in diesem Jahr aller Voraussicht nach weit unterschritten. Und 2023? Alles deutet darauf hin, dass es einen dramatischen Einbruch geben wird. Das Ziel der Koalition, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen, droht reine Fiktion zu werden. Dabei hilft …
Mehr lesenNils Hübener, Co-CEO, Dr. Peters Group zu Gast bei Mark Holz und Thomas Kotyrba
Nach dem Weihnachtsgeschäft beginnt für die Einzelhändler die Planung für das neue Jahr. Dementsprechend sollte sich auch die Immobilienbranche mit zeitgemäßen Handelskonzepten und den Herausforderungen durch den Online-Handel beschäftigen. Deshalb dreht sich in der Auftaktfolge der sechsteiligen Mini-Podcast-Reihe ‚Monday Morning Mood – Kaffee, Bagels, Immobilien‘ alles um den Einzelhandel – auch als Faktor für Urbanität und lebendige Innenstädte. Das Fazit von Nils Hübener von der Dr. Peters Group, Mark Holz von Dr. Lübke & Kelber und Thomas Kotyrba von BNP Paribas REIM in der ersten Folge: „Einfach nur einkaufen ist unzeitgemäß.“ Warum das so ist, hören Sie hier: Monday Morning Mood – Kaffee, Bagels, Immobilien #Volume 1.Mehr lesenWir bauen Arbeitsplätze, an denen sich die Menschen wohlfühlen. Um sicherzustellen, dass dies kein leeres Versprechen ist, arbeiten wir mit Leesman zusammen und bewerten die tatsächliche Situation in unseren Büros in ganz Europa. Dieses Jahr haben wir uns auf Bratislava und London konzentriert und an beiden Standorten überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und weitere Blogtexte auf der Seite von HB REAVIS.
Mehr lesenDie Büroimmobilienmietmärkte Berlin und Frankfurt haben trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage ein zufriedenstellendes Jahr 2022 hinter sich, berichten die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.1. und die BÖRSEN-ZEITUNG am 20.1. Während die anderen Top-7-Städten teils deutliche Umsatzrückgänge verzeichnet haben, ist der Berliner Büromarkt dynamisch geblieben, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG. Zwar sei der Büroflächenumsatz 2022 mit rund 750.000 qm knapp unter dem Zehnjahresdurchschnitt von …
Mehr lesenDie Zahl der Baugenehmigungen ist nochmals deutlich zurückgegangen, berichten die BÖRSEN-ZEITUNG und das HANDELSBLATT am 19.1. Im November 2022 seien laut dem Statistische Bundesamt Baugenehmigungen für 24.304 Wohnungen erteilt worden, was rund 16 % weniger seien als im Vorjahreszeitraum. Im Zeitraum Januar bis November sei der Bau von 321. 757 Wohnungen genehmigt worden, was einen Rückgang um 5,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstelle. Auch …
Mehr lesenNoch immer erwartet die Hälfte der Bundesbürger einer Forsa-Onlineumfrage im Auftrag der Bundesbank zufolge in ihrer jeweiligen Region auf Jahressicht weiter steigende Immobilienpreise, nur weniger als ein Viertel rechnet mit einem Rückgang, berichtet die BÖRSEN-ZEITUNG am 18.1. Die erwarteten Preiszuwächse seien mit 6,3 % zwar deutlich niedriger also noch 2021, als Preiserwartungen von 11,9 % auf Jahressicht erwartet worden seien, aber …
Mehr lesenDie Nachfrage am Investmentmarkt nach Einzelhandelsimmobilien ist im vergangenen Jahr wider Erwarten nicht eingebrochen, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.1. Die meisten Marktbeobachter hätten sogar Zuwächse beim Transaktionsvolumen festgestellt. BNPPRE habe für 2022 ein Volumen von 9,4 Mrd. Euro und damit einen Zuwachs um 7 % gegenüber 2021 ermittelt, Savills nenne 8,3 Mrd. Euro (- 7%), Cushman & Wakefield 7,9 Mrd. Euro ( 9,5%) und Colliers …
Mehr lesen
Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zufolge wird es selbst für Gutverdiener in Deutschland immer schwieriger, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, schreibt das HANDELSBLATT am 20.1. Als ‚erschwinglich‘ gelte eine Immobilie, wenn der jeweilige Haushalt höchstens 30 % des Jahreseinkommens für die jährlichen Zins- und Tilgungszahlungen auf ein gewährtes Darlehen aufwenden müsse. Bei den Einfamilienhäusern …
Mehr lesen
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat angekündigt, Familien beim Bau oder Kauf eines Eigenheims mit vergünstigten KfW-Krediten zu unterstützen, berichtet das HANDELSBLATT am 16.1. Für das neue Förderprogramm, das ab dem 1. Juni verfügbar sein solle, würden 350 Mio. Euro pro Jahr bereitgestellt. Förderberechtigt sollten Familien sein, deren Einkommen 60.000 Euro pro Jahr nicht übersteige. Für jedes Kind solle sich diese Bemessungsgrenze …
Mehr lesen
Isabella Chacón Troidl von BNP Paribas REIM rechnet wie viele andere Marktteilnehmer auch damit, dass zum Sommer das Transaktionsgeschäft wieder anzieht und die Preise für Anlageimmobilien ihre Talsohle durchschritten haben werden, schreibt die IMMOBILIEN ZEITUNG am 19.1. In der gegenwärtigen Phase habe man günstige Gelegenheiten genutzt und für den hauseigenen ‚European Property Impact Fund‘ bereits einige Transaktionen mit „signifikanten brown …
Mehr lesen
Die Vermessung der Welt ist durch die Digitalisierung erheblich vorangeschritten, womit auch der Anspruch an das Investmentmanagement von Immobilien gestiegen sei, schreibt Marcelo Cajias von Data Intelligence Patrizia SE und der IREBS in der BÖRSEN-ZEITUNG am 14.1. Eine umfassende Bewertung einer Immobilie beziehe heute neben Ausstattungsmerkmalen vor allem das Umfeld viel stärker und detaillierter ein als noch vor wenigen Jahren. …
Mehr lesen
Der Erfolg eines Immobilieninvestments ist von einer Vielzahl von Parametern abhängig und lässt sich nicht mit einer kurzfristigen Betrachtungsweise aufschlüsseln, schreibt Sven Scherbetitsch von Real I.S. auf INTELLIGENT INVESTORS am 18.1. Insbesondere in einem herausfordernden Marktumfeld wie dem aktuellen, das geprägt sei von Inflation, Zinswende und zunehmender Unsicherheit von Käufern und Mietern, werde es für Anleger immer …
Mehr lesenDaniel Sprünker | Moody’s Analytics / realxdata
Ob Industrie- oder Bürokomplex — angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Ungewissheit stellen sich Eigentümer, Käufer und Kreditgeber von Gewerbeimmobilien die Frage, wie sicher und finanziell stabil ihre gewerblichen Mieter sind. Entsprechend wird in diesen Zeiten der Marktvolatilität die fortlaufende Analyse von Cashflow- und Mietausfallrisiken wichtiger, jedoch bindet der mühsame Prozess rund um das Verständnis von Mieterrisiken oft beachtliche Ressourcen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, können CRE-Fachleute eine datengesteuerte Überprüfung des Mieterrisikos nutzen, die den manuellen Aufwand durch Automatisierung der gesamten Prozesskette reduziert. Lesen Sie weiter auf LinkedIn (nur mit Login möglich) und melden Sie sich hier für das Webinar ‚Moody’s Analytics CRE Capabilities & European Market Outlook‘ an, um zu lernen, wie Moody's Analytics CRE die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Kunden mit der CRE Europe Solution und CPM Tenant Analytics angeht.
Mehr lesenJakob Mähren | MÄHREN AG
Als Berliner hatte man in den vergangenen Jahren genug Gründe, sich für die hiesige Politik und Verwaltung zu schämen – jetzt brauchen wir einen Aufbruch für Veränderung und gute Politik, sagt Jakob Mähren von der MÄHREN AG. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesenKGAL
How will interest rates develop? This is one of the key questions regarding the development of the real assets market in 2023. What do you think? Tell us in our LinkedIn survey (possible only with login).
Mehr lesenDr. Johannes B. Berentzen | BBE Handelsberatung
Heute war ich mit meinem Vorgänger Joachim Stumpf beim Notar und bin nun als geschäftsführender Gesellschafter stolzer Anteilseigner der BBE Handelsberatung, sagt Dr. Johannes B. Berentzen von der BBE Handelsberatung und erklärt, was ihm bei der Erfüllung seiner neuen Aufgabe wichtig ist. Lesen Sie den kompletten Management-Kommentar auf LinkedIn.
Mehr lesen