PB3C News

Trendwende am Immobilienmarkt setzt sich fort

11. Dez 2022

Die Preisrückgänge am deutschen Immobilienmarkt dürften sich nach Einschätzung des Verbandes der Pfandbriefbanken (vdp) in den kommenden Monaten weiter fortsetzen, berichten die BÖRSEN-ZEITUNG, das HANDELSBLATT und die FAZ am 7.12. Mit dem Rückgang des vdp-Immobilienpreisindex um 1  % im Vergleich zum Vorquartal hätten sich im Q3 2022 deutliche Anzeichen für eine Trendwende bei den Immobilienpreisen abgezeichnet. Dabei sei der Preisrückgang bei Wohnimmobilien mit −0,7 % weniger deutlich ausgefallen als bei Gewerbeimmobilien mit −2,2 %. Vor dem Hintergrund eines sich infolge der gestiegenen Zinsen, der hohen Energie- und Baupreise und der wirtschaftlichen Unsicherheiten abschwächenden Transaktionsvolumens sei zu erwarten, dass die Immobilienpreise in den kommenden Monaten weiter sinken würden. Für das Gesamtjahr sei ein Rückgang um 10 % bis 15 % gegenüber dem Vorjahr zu erwarten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Preise aber um 4,7 % gestiegen, und vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum seien keine Preiseinbrüche zu erwarten. Zudem sei der deutsche Immobilienmarkt robust, und der Finanzierungsanteil am Marktwert der Immobilien sei mit einem Loan to value (LTV) von durchschnittlich 80 % bei einer Zinsbindung von 14 Jahren niedrig. Zudem hätten sich viele Käufer zu Beginn des Jahres noch günstige Finanzierungskonditionen sichern können. Das HANDELSBLATT fragt am 9.12., was die Trendwende am Immobilienmarkt für Verkäufer und Interessenten, die derzeit auf der Suche nach einer Immobilie sind, bedeutet, und für wen sich ein Einstieg bereits wieder lohnen kann, und lässt Experten und Marktakteure zu Wort kommen. „Der Verkäufermarkt ist zu einem Käufermarkt geworden“, sage Carsten Demmler von HIH. „Die Anzahl der im Markt befindlichen Immobilien ist deutlich gestiegen“, sage auch Stephan Kippes vom IVD. Der Grund hierfür sei jedoch nicht, dass mehr gebaut worden sei, sondern dass es länger dauere, bis ein Käufer für ein Objekt gefunden sei. Denn viele Interessenten zögerten derzeit und warteten in der Hoffnung auf weiter sinkende Preise ab.