Markttrends, die Chancen bieten
11. Dez 2022
11. Dez 2022
Energiekrise und Zinsanstieg haben den Immobilienmarkt unübersichtlich gemacht, doch für alle, die sich auskennen, ist das ein Vorteil, schreibt das HANDELSBLATT am 9.12. und geht ausführlich auf sieben Markttrends ein, die Käufer und Verkäufer kennen sollten. So sei damit zu rechnen, dass sich die Bauzinsen allenfalls noch geringfügig erhöhen würden. Die Mieten für Wohnimmobilien dürften vor dem Hintergrund des anhaltend knappen Wohnungsangebotes und einer steigenden Nachfrage deutlich steigen. Zugleich sei damit zu rechnen, dass die Kaufpreise für Wohnimmobilien etwas zurückgingen, die DZ Bank erwarte für 2023 einen Rückgang um 4 % bis 6 % im Jahresdurchschnitt. Bei Immobilien mit einer schlechten Energiebilanz würden die Preisrückgänge voraussichtlich deutlich stärker ausfallen, ebenso bei Immobilien mit ungünstiger Lage. Doch böten sich in der aktuellen Situation auch Chancen, etwa beim sozialen Wohnungsbau, wo das niedrige Mietniveau den Preis drücke, sage David Peter von Connex: „Investoren, die viel Eigenkapital haben, können hier günstig einsteigen und bekommen gute Substanz mit jungem Baujahr zum vergleichsweise niedrigen Preis.“ Und auch die Kaufnachfrage vor allem nach Wohnungen für die Kapitalanlage werde hoch bleiben, sage Carsten Demmler von HIH. Denn da sich aufgrund der gestiegenen Zinsen weniger Menschen Wohneigentum leisten könnten, steige die Nachfrage am Mietmarkt, was die Attraktivität von Immobilien als Kapitalanlage erhöhe. Jens R. Rautenberg von Conversio erwarte, dass sich das Interesse der Käufer nächstes Jahr notgedrungen stärker auf Bestandsimmobilien verschieben werde: „Der Bestand wird für Investoren, aber auch private Immobilienkäufer, der neue Liebling werden.“